Marin Dege, Michel Knigge (Hg.)
Journal für Psychologie 2/2019: Professionalisierung für Inklusion
27. Jahrgang, Heft 2/2019
EUR 39,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Das Journal für Psychologie ist als frei zugängliches Open-Access-Online-Journal konzipiert. Darüber hinaus sind Einzelhefte und Abonnement auch als kostenpflichtige Druckversion verfügbar. Die Open-Access-Variante dieser Ausgabe kann hier abgerufen werden: https://doi.org/10.30820/0942-2285-2019-2
Zeitschrift: Journal für Psychologie (ISSN: 0942-2285)
Verlag: Psychosozial-Verlag
400 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen im Mai 2020
ISBN-13: 978-3-8379-8250-3, Bestell-Nr.: 8250
DOI:
https://doi.org/10.30820/0942-2285-2019-2Das Themenheft setzt sich in inhaltlich und methodisch großer
Breite mit Professionalisierung für schulische Inklusion
auseinander. Die Beiträge beinhalten Darstellungen und Evaluationen
von Programmen, Maßnahmen und Instrumenten mit verschiedenen
Zielgruppen ebenso wie primär forschungsorientierte Zugänge zu
diesem aktuellen und wichtigen Feld. Verschiedene Berufsgruppen
werden dabei ebenso adressiert wie verschiedene (schulische)
Inhalte. Es werden qualitative, quantitative sowie auch überwiegend
theoretische Zugänge gewählt. Auf diese Weise gibt das Heft sehr
gute Einblicke in viele wichtige Forschungsaktivitäten im Bereich
der Professionalisierung für Inklusion im deutschsprachigen
Raum.
Mit Beiträgen von Simone Abels, Matthias Barth, Christina Baust,
Jule Behr, Lisa Berkel-Otto, Thomas Bienengräber, Ariane Bößneck,
Lydia Böttger, Sarah Brauns, Caroline Breyer, Sarah Buró, Christian
Büscher, Stefanie Czempiel, Martin Dege, Daniela Egger,
Ann-Christin Faix, Nele Fischer, Barbara Gasteiger-Klicpera,
Marie-Luise Gehrmann, Jürgen Gerdes, Franziska Greiner, Silvia
Greiten, Svenja Hammer, Thomas Hennemann, Fanny Hösel, Angela
Ittel, Christian Jäntsch, Michel Knigge, Andreas Köpfer, Bärbel
Kracke, Poldi Kuhl, Jan Kuhl, Tatjana Leidig, Birgit Lütje-Klose,
Susanne Miesera, Ulrike Beate Müller, Claudia Nerdel, Constanze
Niederhaus, Anita Pachner, Katharina Papke, Jan Pfetsch, Susanne
Prediger, Anzhela Preissler, Thomas Retzmann, Satyam Antonio
Schramm, Marie Schröder, Katja Sellin, Sabine Sommer, Helge
Stobrawe, Annette Textor, Lütfiye Turhan, Tetyana Vasylyeva,
Alexander Wedel, Patrizia Weidenhiller und Elke Wild
Auf www.journal-fuer-psychologie.de kann das
Journal kostenlos abgerufen werden.
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Professionalisierung im Bereich Inklusion
Editorial
Train-the-Trainer
Entwicklung und Umsetzung einer prozessbegleitenden Fortbildung zur
Erweiterung von Handlungskompetenzen und Förderung des
Selbstwirksamkeitserlebens im inklusiven Kontext
Jule Behr, Tatjana Leidig & Thomas Hennemann
Improving Assistance in Inclusive Educational Settings (IMAS
II)
Entwicklung und Evaluierung web-basierter Wissensboxen zur
Förderung inklusiver Kompetenzen von SchulassistentInnen
Caroline Breyer & Barbara Gasteiger-Klicpera
Professionalisierung von Lehramtsstudierenden für inklusiven
naturwissenschaftlichen Unterricht
Daniela Egger, Sarah Brauns, Katja Sellin, Matthias Barth &
Simone Abels
Professionalisierung für inklusiven Unterricht im Rahmen
interdisziplinärer und videogestützter Lehrveranstaltungen
Ann-Christin Faix, Elke Wild, Birgit Lütje-Klose & Annette
Textor
Klassenmanagement bei angehenden Lehrkräften aufbauen
Eine Seminarevaluation unter Berücksichtigung von Überzeugungen
und Selbstwirksamkeit bezüglich inklusiver Bildung
Marie-Luise Gehrmann & Satyam Antonio Schramm
Welches Wissen brauchen Lehrkräfte für inklusiven Unterricht?
Perspektiven aus der Berufspraxis
Franziska Greiner, Sabine Sommer, Stefanie Czempiel & Bärbel
Kracke
»Wenn Sie da reingucken, ist da wirklich eine große Wüste ...«
Zur Wahrnehmung des Angebotes von Fortbildungen zu schulischer
Inklusion
Christian Jäntsch, Martin Dege & Michel Knigge
Rekonstruktionen zum Verhältnis von
Inklusionsverständnissen und -bedingungen in der Praxis von
Lehrkräften
Implikationen für die Entwicklung von Fort- und
Weiterbildungen
Andreas Köpfer, Katharina Papke & Jürgen Gerdes
Professionalisierung inklusiver Schulentwicklungsprozesse
Eine Analyse von Schulentwicklungszielen im Kontext einer
Fortbildungsreihe für Lehrkräfte
Poldi Kuhl & Ulrike Beate Müller
Schulentwicklung im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen und
individuellen Anforderungen
Gestaltungs- und Handlungsansätze für ein organisationales
Gestaltungsmodell »Inklusive Schule«
Fanny Hösel, Ariane Bößneck & Anzhela Preissler
Weiterbildendes Studium »Deutsch als Zweitsprache und
Mehrsprachigkeit« an der Universität Paderborn
Ausgestaltung und Evaluation einer Professionalisierungsmaßnahme im
Bereich Inklusion
Lisa Berkel-Otto, Lydia Böttger, Nele Fischer, Tetyana
Vasylyeva, Svenja Hammer & Constanze Niederhaus
Ergebnisse zur forschungsbasierten Entwicklung, Implementation,
Evaluation und Weiterentwicklung eines Fortbildungsangebotes für
Lehrkräfte zum »Professionellen Umgang mit heterogenen
Lerngruppen«
Christina Baust & Anita Pachner
Mathematik inklusiv lehren lernen
Entwicklung eines forschungsbasierten interdisziplinären
Fortbildungskonzepts
Susanne Prediger, Jan Kuhl, Christian Büscher & Sarah
Buró
Kompetenzen von Lehrkräften und weiteren pädagogischen
Fachkräften als Gelingensbedingungen der inklusiven
Berufsorientierung in allgemein- und berufsbildenden Schulen am
Beispiel des Organisierens von Schülerbetriebspraktika
Silvia Greiten, Thomas Bienengräber, Thomas Retzmann, Lütfiye
Turhan & Marie Schröder
Irritationen des professionellen Habitus?!
Erste Einblicke in eine explorative Untersuchung der
Handlungspraxis von Lehrkräften in der Inklusiven
Erwachsenenbildung
Helge Stobrawe
Evidenzbasierung und Zusammenhangsanalysen in der
Lehrkräftebildung
Diagnosewissen, Selbstkonzept und Einstellungen zu Inklusion in
manifesten Wachstumsmodellen
Alexander Wedel, Jan Pfetsch & Angela Ittel
Inklusion und Digitalisierung in der Lehrerbildung
Lehrveranstaltungskonzept zur Professionalisierung von
Lehramtsstudierenden
Patrizia Weidenhiller, Susanne Miesera & Claudia
Nerdel
Impressum