Peter Geißler (Hg.)

Psychoanalyse und Körper Nr. 33

17. Jahrgang, Nr. 33, 2018, Heft II

Cover Psychoanalyse und Körper Nr. 33

EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Zeitschrift: Psychoanalyse und Körper (ISSN: 1610-5087)

Verlag: Psychosozial-Verlag

136 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm

Erschienen im August 2018

Bestell-Nr.: 8231

Inhaltsverzeichnis

[ einblenden ]


Inhalt

Editorial

Hauptbeiträge

Großflächiger körperlicher Halt als Erfahrungsraum für Nähe, Bezogenheit und Intimität, Container für Unbenennbares in einem traumatisierten Körper und korrigierende leib-seelische Erfahrung
Christina Sogl

Eine Alternative zur Übertragungs- Gegenübertragungs-Beziehung
Die passformgebende Strukturbeziehung
Günter Weier

»Projektive Identifikation« und »Verwerfung« innerhalb der Übertragungsproblematik
Der Beitrag Jacques Lacans und der Lebensphänomenologie zu einer analytisch- therapeutischen Grundkonstellation
Rolf Kühn

Abschlussarbeit

Regression und Übertragungsliebe im analytischen Prozess (Teil 1)
Alisa Bartl

Fortbildungsbericht

Bericht über die Fortbildungsreihe »Das Geheimnis des Lichts«
Oder: Hatte Wilhelm Reich doch recht?
Peter Geißler

Rezensionen

Tilmann Moser (2015). Klinisches Notizbuch. Psychotherapeutische Fallgeschichten. Gießen: Psychosozial-Verlag
Dagmar Hoffmann-Axthelm

Gregory Hickok (2015). Warum wir verstehen, was andere fühlen. Der Mythos der Spiegelneuronen. München: Hanser
Bernd Kuck

Marianne Leuzinger-Bohleber (2018). Chronische Depression, Trauma und Embodiment. Eine transgenerative Perspektive in psychoanalytischen Behandlungen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
Peter Geißler

Peter Geißler & Bernd Rieken (Hrsg.). (2017). Der Körper in der Individualpsychologie. Theorie
und Praxis
. Gießen: Psychosozial-Verlag
Manfred Gehringer

Michael C. Heller (2017). Körperpsychotherapie. Geschichte – Konzepte – Methoden. Gießen: Psychosozial-Verlag
Dagmar Hoffmann-Axthelm

Veranstaltungshinweise

Impressum