Brigitte Boothe, Marie-Luise Hermann (Hg.)
Psychotherapie & Sozialwissenschaft 1/2010: Qualität, Erfolg und Misserfolg im therapeutischen Feld
12. Jahrgang, 1/2010
EUR 22,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Zeitschrift: Psychotherapie und Sozialwissenschaft (ISSN: 1436-4638)
Verlag: Psychosozial-Verlag
144 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen im Juni 2010
Bestell-Nr.: 8007
»Psychotherapie & Sozialwissenschaft« versteht sich als Forum für
qualitative Forscher und klinische Praktiker. Es geht um
Psychotherapie als Ereignis, das sich in jeder professionellen und
alltäglichen Situation auf subtile und kunstvolle Weise gestaltet.
Wie Patienten und Klienten den Psychotherapeuten ihr Leiden zeigen
und vermitteln und wie die Beteiligten zu Partnern in einem Projekt
werden, das auf Veränderung und Verbesserung zielt - das sind
Beispiele für Fragen, die für kompetente Praxis von Bedeutung und
höchst anregend für die interpretativen und explikativen
Zugangswege in der Psychotherapieforschung sind. Die Zeitschrift
wird von psychotherapeutischen Praktikern und Forschern
herausgegeben.
Erratum Auf den Seiten 115/116 der
»Psychotherapie & Sozialwissenschaft« Heft 1/2010 wurde leider eine
falsche Tabelle abgebildet. Sie finden die korrekte Tabelle
hier als PDF zum Downloaden.
Diese Publikation enthält:
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Inhalt
Editorial
Annegret Conrad & Anna Auckenthaler
Therapiemisserfolge
in ambulanter Einzeltherapie: Die Sicht der Klienten
Vanessa Brandestini & Marie-Luise Hermann
Wie erklären
Psychoanalytiker Patienten, was psychoanalytische Psychotherapie
ist?
Ingrid Erhardt, Wolfgang Mertens, Cord Benecke, Michael
Zehetleitner & Susanne Hörz
Klinische Praxis und
formalisierte Diagnostik: Lässt sich der Bericht für den Gutachter
mit einem OPD-Rating vergleichen?
Claudia Pauli-Magnus, Anette Bruder, Vanessa Sieler & Astrid
Riehl-Emde
Erfolgskriterien für die Kooperation ärztlicher
und psychosozialer Berufsgruppen in interprofessionellen
Qualitätszirkeln
Merve Winter
Buchbesprechung:
Paula-Irene Villa (2008). Schön normal. Manipulationen am Körper
als Technologien des Selbst
Mitteilung
Manifest zur qualitativen Sozialforschung
Vorankündigung:
Internationale Interdisziplinäre Tagung »Die Psychoanalyse und ihre
Bildung«
Autorinnen und Autoren
Wissenschaftlicher Beirat