Inge Brüll, Sahap Eraslan, Frank-Andreas Horzetzky, Christoph Seidler, Florence Wasmuth
Religion mit und ohne Gott (PDF-E-Book)
Psychoanalytische Erkundungen zu Spiritualität, Macht und Transzendenz
EUR 34,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Buchreihe: Forum Psychosozial
Verlag: Psychosozial-Verlag
264 Seiten, PDF-E-Book
1. Aufl. 2022
Erschienen im Oktober 2022
ISBN-13: 978-3-8379-7897-1, Bestell-Nr.: 7897
DOI:
https://doi.org/10.30820/9783837978971Wie finden wir Orientierung und Bedeutung in den vielfachen
Sinnversprechen unserer heutigen Leistungsgesellschaft? Wie finden
wir unsere »Mitte« als Voraussetzung für einen sinnvollen
Weltbezug? Solche religiösen und spirituellen Fragen haben
praktisch-therapeutische Relevanz. Schreitet die Abkehr von
traditioneller Religionsausübung voran, bleibt doch das
dahinterstehende religiöse Bedürfnis als basale menschliche
Dimension.
Dessen Nichtbeachtung in Psychotherapien und Psychoanalysen
erscheint den Autor*innen dieses Buches fragwürdig. In persönlichen
Reflexionsprozessen nähern sie sich der Erkenntnis: Wenn wir unsere
globalisierte, schnelllebige Gesellschaft – und unsere
Patient*innen – verstehen wollen, müssen wir uns darum bemühen,
auch Religion und das, was sie in der heutigen Gesellschaft für
Menschen bedeuten kann, besser zu verstehen. Nur so können wir der
existenziellen Abhängigkeit eine Form individueller
Selbstentfaltung entgegensetzen.
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Einleitung
Spiritualität und Religiosität als Conditiones
humanae
Das ozeanische Gefühl der Religiosität. Religion – Transzendenz –
Psychoanalyse
Christoph Seidler
Religion und Spiritualität heute unter dem Aspekt der
Identitätsbildung
Florence Wasmuth
Spiritualität und Suche nach Sinn in der heutigen Zeit
Frank-Andreas Horzetzky
Religion und Macht
Religion, Kirche, Macht
Christoph Seidler
Verschleierte Kulturen
Şahap Eraslan
Die Wiederkehr des Autoritären und die Funktion der Religion
Frank-Andreas Horzetzky
Gottesbilder im Wandel
Auf der Suche nach Transzendenz, dem Ursprung, der Quelle
Inge Brüll
Zum Gottesbegriff nach Auschwitz von Hans Jonas
Florence Wasmuth
Religion und psychoanalytische Praxis
Mitgefühl als Kompetenz in psychoanalytischen Therapien
Inge Brüll
Verschleierte Therapien
Şahap Eraslan
Rezensionen
[ einblenden ]
www.sinn-schaffen.de, Januar 2023
Rezension von Heiderose Gärtner-Schultz
»Die Auseinandersetzung mit der globalisierten, schnelllebigen Welt wird geleistet. Der Mensch, was ihn heute bewegt und was er braucht, damit Selbstentfaltung möglich wird, wird diskutiert. Ein wichtiges, überfälliges Buch, lesbar für jeden und jede. Psychotherapeutische Hintergründe und persönliche Erfahrungen werden in hilfreicher Weise zusammengeführt…«
www. helmut-a-mueller.de am 30. November 2022
Rezension von Helmut A. Müller
»Im Ergebnis kommen sie zur Vorstellung einer gruppenbezogenen kulturellen Matrix, in der interkulturelle, interreligiöse und intersubjektive Ereignisse, die unter eher religiösen Begriffen wie ›Trost‹, ›Gnade‹, ›Demut‹, ›Erbarmen‹ und ›Spiritualität‹ gut bekannt sind, in psychoanalytischen Prozessen, Theorien und Therapien ihren legitimen Platz finden können. Spiritualität und Religiosität sind dann nicht mehr wie bei Freud zu überwindende Illusionen, sondern ›Conditiones humanae‹ und Ressourcen auf dem Weg zur Ganzheit, Identität und Lebenssinn. (...) Der in die Kapitel ›Spiritualität und Religiosität als Conditiones humanae‹, ›Religion und Macht‹, ›Gottesbilder im Wandel‹ und ›Religion und psychoanalytischer Prozess‹ eingeteilte Band ist von er ersten bis zur letzten Seite lesenswert…«