Roland Voigtel
Der Sinn der Sucht (PDF-E-Book)
Eine Krankheit psychodynamisch verstehen
EUR 39,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Buchreihe: Therapie & Beratung
Verlag: Psychosozial-Verlag
445 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im März 2022
ISBN-13: 978-3-8379-7819-3, Bestell-Nr.: 7819
DOI:
https://doi.org/10.30820/9783837978193Die Krankheit »Sucht« ist ein Massenphänomen in gegenwärtigen
Industriegesellschaften. An den Schnittstellen von Therapie,
Beratung, Prävention und Politik sind ihre Relevanz und
Aktualität – als individuelles Leiden und
gesamtgesellschaftliches Phänomen – seit Jahrzehnten
ungebrochen.
Angesichts bisheriger Theorien zu Sucht und Abhängigkeit, die
zumeist widersprüchlich und für die Behandlungspraxis nur bedingt
geeignet erscheinen, entwickelt Roland Voigtel ein theoretisch klar
abgegrenztes und zugleich anwendungsorientiertes Konzept der
Krankheit »Sucht«: Im Gespräch zwischen Neurochemie, Psychiatrie,
Lerntheorie und vielfältigen Konzepten der Psychoanalyse sieht er
den Anfangspunkt der Sucht in der missglückten Beziehungserfahrung
des Kleinkindes mit seiner Bezugsperson. Zwischen der Illusion von
Autonomie und der Betäubung unerträglicher Trennungsaffekte wird
das Suchtmittel zu Beziehungsersatz und Ich-Stütze. Ausgehend von
dieser Grundidee ermöglicht Voigtel Therapeut*innen ein
einfühlendes Verständnis, diagnostische Sicherheit und die Wahl der
passenden Haltung und Behandlungsform für ihre Patient*innen.