Timo O. Nieder, Bernhard Strauß (Hg.)
Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit (PDF-E-Book)
Eine kommentierte Dokumentation zur S3-Leitlinie
EUR 34,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Buchreihe: Beiträge zur Sexualforschung (ISSN: 0067-5210)
Verlag: Psychosozial-Verlag
356 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Juli 2021
ISBN-13: 978-3-8379-7758-5, Bestell-Nr.: 7758
DOI:
https://doi.org/10.30820/9783837977585Die S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung bei
Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie soll die
Trans-Gesundheitsversorgung individualisieren. Die von
Fachgesellschaften und Berufsverbänden sowie von Vertreter_innen
der Behandlungssuchenden partizipativ entwickelte Leitlinie zeigt
Optionen für eine zielführende psychosoziale Behandlung bei
Geschlechtsinkongruenz bzw. -dysphorie auf.
Die Herausgeber stellen Original- wie Kurzversion der Leitlinie vor
und beleuchten die Kontroverse hierzu zwischen sexualmedizinischen
und -wissenschaftlichen Fachgesellschaften. Abgerundet wird der
Band durch Kommentare zur Leitlinie aus unterschiedlichen
Perspektiven.
Mit Beiträgen von Annette Güldenring, Mari Günther, Sabine Kliesch,
Hagen Löwenberg, Klaus-Dieter Neander, Nina Neuhaus, Timo O.
Nieder, Stefan Schlatt, Cai Schmitz-Weicht, Florian Schneider, K*
Stern und Bernhard Strauß
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Geleitwort
Jörg Litwinschuh-Barthel
Vorwort
Bleibt alles anders? Die S3-Leitlinie in der Zwischenzeit
Timo O. Nieder & Bernhard Strauß
Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und
Trans-Gesundheit
S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung –
AWMF-Register-Nr. 138|001 – Langfassung
S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung im Kontext von
Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und
Trans-Gesundheit
Hintergrund, Methode und zentrale Empfehlungen
Timo O. Nieder & Bernhard Strauß
Kritik der DGSMTW an der S3-Leitlinie
Kommentar der Leitliniengruppe zur Stellungnahme der Deutschen
Gesellschaft für Sexualmedizin, Sexualtherapie und
Sexualwissenschaft (DGSMTW) vom 17.11.2018 223
Anmerkungen zum »Leitfaden Trans*gesundheit« in der Art einer
Patient_innenleitlinie zur medizinischen S3-Leitlinie
Mari Günther, für den Bundesverband Trans*
Leitfaden Trans*Gesundheit in der Art einer Patient_innenleitlinie
zur Leitlinie: Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und
Trans-Gesundheit: S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und
Behandlung. AMWF-Registernr. 138/001
Herausgegeben vom Bundesverband Trans* e.V.
100 Jahre – Von Magnus Hirschfeld zur S3-Leitlinie und darüber
hinaus: Körperorientierte Behandlungen als eine Option der
Zukunft?
Annette Güldenring & K* Stern
Non-Binarität – Behandlung aus psychotherapeutischer
Perspektive
Ein Kommentar zur neuen S3-Leitlinie
Hagen Löwenberg
Rechtliche Bedeutung der S3-Leitlinie für Trans*-Personen
Erfahrungen aus der Praxis einer Beratungsstelle
Klaus-Dieter Neander
Fertilitätsprotektion bei Mann-zu-Frau-Trans-Personen
Früh an fertilitätsprotektive Maßnahmen denken
Florian Schneider, Stefan Schlatt, Nina Neuhaus & Sabine
Kliesch