Ayline Heller, Oliver Decker, Elmar Brähler (Hg.)
Prekärer Zusammenhalt (PDF-E-Book)
Die Bedrohung des demokratischen Miteinanders in Deutschland
EUR 34,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Buchreihe: Forum Psychosozial
Verlag: Psychosozial-Verlag
362 Seiten, PDF-E-Book
ISBN-13: 978-3-8379-7733-2, Bestell-Nr.: 7733
DOI:
https://doi.org/10.30820/9783837930504Die Demokratie in Deutschland steht unter Druck: Soziale und
kulturelle Ungleichheit, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus
sowie von vielen Seiten infrage gestellte demokratische Grundwerte
machen es notwendig, Vereinigungs- und Integrationsprozesse nach
1989 von Neuem zu beleuchten.
Im Dialog zwischen Theorie und empirischer Analyse vermessen die
Autor_innen das Feld neuer und alter Bruchlinien im demokratischen
Diskurs, zeigen die Ambivalenzen des gesellschaftlichen
Zusammenhalts auf und nehmen dabei insbesondere rechtspopulistische
und -extreme Denkmuster in den Blick. Indem die Autor_innen die
fragile Annäherung von Ost und West und die gegenwärtig viel
beschworenen Gefahren für die Demokratie auf diese Weise
zusammendenken, ermöglichen sie die fundierte Bestandsaufnahme
einer prekär gewordenen Solidarität.
Mit Beiträgen von Marc Allroggen, Laura Beckmann, Hendrik Berth,
Manfred Beutel, Elmar Brähler, Johanna Brückner, Oliver Decker,
Jörg M. Fegert, Daniel Gloris, Ayline Heller, Johannes Kiess, Sören
Kliem, Yvonne Krieg, Dominic Kudlacek, Lars Rensmann, Peter
Schmidt, Silke Schmidt, Julia Schuler, Yve Stöbel-Richter, Ana
Nanette Tibubos, Wolf Wagner, Stefan Weick, Hans-Jürgen Wirth,
Andreas Witt, Alexander Yendell, Markus Zenger und Carolin-Theresa
Ziemer
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Vorwort
Teil 1
Perspektiven aus Ost- und Westdeutschland
Die Mauer in den Köpfen.
Die Einheitsmentalität in Ost und West in den letzten 30 Jahren
Ayline Heller, Ana Tibubos, Manfred Beutel & Elmar
Brähler
30 Jahre Wiedervereinigung.
Ein neuer Blick auf Ost und West
Wolf Wagner, Ayline Heller, Hendrik Berth & Elmar
Brähler
Bedingungen außerfamiliärer Kleinkindbetreuung in der DDR.
Gibt es fassbare Einflüsse im Erwachsenenalter?
Ergebnisse einer Untersuchung
Johanna Brückner, Silke Schmidt, Elmar Brähler & Oliver
Decker
Wer sind die BefürworterInnen von PEGIDA?
Eine Analyse von Daten der Sächsischen Längsschnittstudie
Hendrik Berth, Markus Zenger, Yve Stöbel-Richter & Elmar
Brähler
Vom Kulturschock zum Gesellschaftsmodell.
Erklärungsmodelle zum Verhältnis Ost-West
nach der Wiedervereinigung Deutschlands
Wolf Wagner
Teil 2
Rechtsextremismus, Ausländerfeindlichkeit
und Antisemitismus
Rechtsextremismus – ein einheitliches Konstrukt?
Der Fragebogen zur rechtsextremen Einstellung –
Leipziger Form (FR-LF)
Ayline Heller, Elmar Brähler & Oliver Decker
Vorurteile und vorurteilsgeleitete Straftaten.
Ergebnisse der REX-Studie aus Schleswig-Holstein, 2018
Sören Kliem, Laura Beckmann, Dominic Kudlacek & Yvonne
Krieg
Kontakte und Bedrohungswahrnehmung
als Determinanten der Einstellung zu Migranten.
Einstellungen der deutschen Bevölkerung zu Zuwanderern
von 1980 bis 2016
Peter Schmidt & Stefan Weick
Wann wirken Kontakte zwischen Migranten
und Mehrheitsgesellschaft?
Längsschnittanalysen zu Erfahrungen mit Kontakten
und zur Bewertung von Flüchtlingen und Muslimen
durch die deutsche Bevölkerung
Peter Schmidt, Stefan Weick & Daniel Gloris
Antisemitismus in Baden-Württemberg
Carolin-Theresa Ziemer, Oliver Decker & Elmar
Brähler
Teil 3
Parteipräferenz
und demokratischer Zusammenhalt
Verbreitung antidemokratischer Einstellungen
und Parteipräferenz
Julia Schuler, Johannes Kiess, Oliver Decker & Elmar
Brähler
AfD und Grüne: Konträre Welt- und Menschenbilder
Empirische Daten und sozialpsychologische Interpretationen
Hans-Jürgen Wirth
Die Mobilisierung des Ressentiments.
Zur Analyse des Antisemitismus in der AfD
Lars Rensmann
Anhang
Die Parteien und das Wählerherz 2018
Alexander Yendell, Elmar Brähler, Andreas Witt,
Jörg M. Fegert, Marc Allroggen & Oliver Decker