Marion Baum (Hg.)
Forum Bioenergetische Analyse 2020 (PDF-E-Book)
EUR 16,99
Dieser Titel ist derzeit nicht lieferbar.
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Zeitschrift: Forum Bioenergetische Analyse (ISSN: 0946-8846)
Verlag: Psychosozial-Verlag
138 Seiten, PDF-E-Book
1. Auflage 2020
ISBN-13: 978-3-8379-7729-5, Bestell-Nr.: 7729
DOI:
https://doi.org/10.30820/9783837982978Das
Forum Bioenergetische Analyse veröffentlicht Beiträge
aus Theorie und Praxis der Bioenergetischen Analyse und der
Körperpsychotherapien. Sie sollen das bioenergetisch-analytische
Wissen vertiefen, theoretische und praktische Aspekte der Arbeit
diskutieren, dem kollegialen Austausch dienen und Verbindungen zu
den Nachbardisziplinen herstellen.
Thomas Heinrich: Faszien and friends. Charakterstrukturen
in Faszien und Hirn ·
Jens Tasche: Selbstregulation und
Psychodynamik in der Bioenergetischen Analyse. Ein
Weiterbildungsansatz ·
Hugo Steinmann: Bindung,
Entwicklung und die Biologie des Körpers ·
Vera
Kattermann: Grenzverletzungen in der Psychotherapie und
psychotherapeutischen Ausbildung Nachdenken über seelische
Auswirkungen und Möglichkeiten gemeinsamer Verarbeitung ·
Martin Weimer: Nach uns die Sintflut – und dann? ·
Ulrich Sollmann: Praxeologie und Methode von Ethik II ·
Thomas Scheskat: Aggressions-Dialog-Arbeit. Mit
dialogischen Konfrontationen Aggression als Ressource erschließen ·
Ulrich Sollmann: Zwei Räume, ein Körper.
Körper-Inszenierung im Theater aus Sicht der Körperpsychotherapie.
Ein Essay
Zur Homepage des Norddeutschen Instituts für Bioenergetische
Analyse e.V: niba-ev.de
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Editorial
Faszien and friends
Charakterstrukturen in Faszien und Hirn
Thomas Heinrich
Selbstregulation und Psychodynamik in der Bioenergetischen
Analyse
Ein Weiterbildungsansatz
Jens Tasche
Bindung, Entwicklung und die Biologie des Körpers
Hugo Steinmann
Grenzverletzungen in der Psychotherapie und psychotherapeutischen
Ausbildung
Nachdenken über seelische Auswirkungen und Möglichkeiten
gemeinsamer Verarbeitung
Vera Kattermann
Nach uns die Sintflut – und dann?
Martin Weimer
Praxeologie und Methode von Ethik II
Ulrich Sollmann
Aggressions-Dialog-Arbeit
Mit dialogischen Konfrontationen Aggression als Ressource
erschließen
Thomas Scheskat
Zwei Räume, ein Körper
Körper-Inszenierung im Theater aus Sicht der
Körperpsychotherapie
Ein Essay
Ulrich Sollmann
Rezensionen
Manfred Thielen & Werner Eberwein
(Hrsg.) (2019). Fühlen und Erleben in der Humanistischen
Psychotherapie. Gießen: Psychosozial-Verlag
Rainer Mahr
Renate Schwenk & Christine Pechtl (Hrsg.) (2019). Körper im
Dialog. Theorie und Anwendungsfelder der Bioenergetischen
Analyse. Gießen: Psychosozial-Verlag
Steve Hofmann
Margit Koemeda (2019). Tanzen vor Freude, Zittern vorWut. Sich
von Gefühlen bewegen lassen. Ein Selbsthilfebuch mit
körperpsychotherapeutischen Techniken. Mit
Online-Material.Weinheim, Basel:
Verlagsgruppe Beltz
Marion Baum
Impressum