Hans Kilian
Politische Psychologie und politische Bildung (PDF-E-Book)
Gesammelte Schriften, Band 7
EUR 29,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Buchreihe: Diskurse der Psychologie
Verlag: Psychosozial-Verlag
265 Seiten, PDF-E-Book
1. Aufl. 2020
Erschienen im November 2020
ISBN-13: 978-3-8379-7685-4, Bestell-Nr.: 7685
DOI:
https://doi.org/10.30820/9783837976854Diese Zusammenstellung von Hans Kilians wichtigsten
politisch-psychologischen und bildungspolitischen Schriften reicht
von anthropologischen Grundlagen der Politik über Fragen der
Friedenssicherung und Herrschaftskritik bis hin zur
ideologiekritischen Sozialpädagogik der Liebe. Seinerzeit
anstehende Hochschulreformen diskutiert der Autor ebenso profund
wie innovative Lehr-Lernformate. Erstmals nachzulesen sind darüber
hinaus einige Rundfunkbeiträge – eine Herzensangelegenheit Kilians
– zu drängenden Herausforderungen seiner Zeit. Eine höchst
gewinnbringende Lektüre, die das Bewusstsein historischer
Kontinuität schärft und zugleich verdeutlicht, wie viel sich seit
der Nachkriegszeit und den stürmischen Tagen der 68er-Generation in
Gesellschaft, Wissenschaft und Politik geändert hat.
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Hans Kilians politische Psychologie und bildungspolitisches
Engagement
Eine Einführung
Jürgen Straub, Bjarne Goldkuhle & Sandra Plontke
I Gesellschaft, Geschichte, Politik und die
Psyche
Vorschlag zur Schaffung eines Gremiums für eine anthropologische
Orientierung der Politik
Ausblick auf das Erwachsenenalter der Menschheit
Der Widerstand des falschen und des wahren Selbst
Zur Psychoanalyse und politischen Psychologie systemrefraktären
Handelns und Agierens
Die Zukunft der Freiheit als Problem psychosozialer Forschung
Aggression und Herrschaft
Zur Psychologie des Friedens
Die Ideologien der Liebe
Ein Beitrag zur Kritischen Theorie der Sexualpädagogik
Das enteignete Bewusstsein
Die ungelösten Probleme einer Psychoanalyse, die sich als
Sozialwissenschaft versteht
II Politische Bildung, Hochschulwesen und
Reformen
Thesen zur Kulturrevolution des Westens
Die unvollendete Revolution des Bewusstseins
Oder: Die »Aktion Neubeginnen« in der politischen Bildung
Totgeborene Hochschuldemokratie?
Thesen zur Diskussion des Projektes »Kritische Akademie«
Orientierungshilfe zum sogenannten Projektstudium
III Massenmedien als politische Bildungsanstalten: Hans
Kilian in Rundfunk und Fernsehen
Rundfunk – theokratisch oder demokratisch?
Wie gehen wir miteinander um?
Über Polarisierung oder Humanisierung des Alltagslebens
1. Teil: Die Zukunft der Eltern-Kinder-Beziehung
2. Teil: Der Kampf der Geschlechter und die Zukunft der
Partnerschaft
3. Teil: Die ungelösten Aufgaben der Massenmedien
4. Teil: Die Glaubwürdigkeit der Demokratie im »Zeitalter der
Menschheit«
Das sogenannte Laster
Freizeit und Freiheit
Drucknachweise
Rundfunksendungen
Fernsehsendungen