Michaela Fink, Jonas Metzger, Anne Zulauf (Hg.)
Was wird aus der Hoffnung? (PDF-E-Book)
Interdisziplinäre Denkanstöße für neue Formen des Miteinanders
EUR 39,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Buchreihe: Forum Psychosozial
Verlag: Psychosozial-Verlag
362 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Juni 2019
ISBN-13: 978-3-8379-7630-4, Bestell-Nr.: 7630
DOI:
https://doi.org/10.30820/9783837976304Hoffnung: Der Begriff klingt antiquiert. Unsere religiösen
Hoffnungen wirken heute ebenso verdorrt wie das Hoffen auf eine
gerechtere Welt ohne Hunger und Krieg. Dürfen wir noch hoffen oder
müssen wir lernen, ohne Hoffnung zu leben?
Die hier versammelten AutorInnen verschließen den Blick nicht vor
den gegenwärtigen Entwicklungen – vom Auseinanderdriften der Welt
in Arm und Reich bis zum Klimawandel und dem Verschwinden der
biologischen und kulturellen Vielfalt. Dennoch eröffnen sie
Perspektiven auf eine Hoffnung, die an der Möglichkeit
gemeinschaftlichen Überlebens festhält. Sie behaupten nicht, einen
neuen großflächigen Lösungsentwurf zu besitzen, sondern fragen, wie
wir neue Formen des Denkens, des Zusammenlebens und des
Zusammenwirkens finden und die grassierende Hoffnungslosigkeit
überwinden können.
Mit Beiträgen von Jörn Ahrens, Hans Bartosch, Daniela Dohr,
Michaela Fink, Marianne Gronemeyer, Bernhard Heindl, Andreas
Heller, Jürgen Hornschuh, Charlotte Jurk, Thile Kerkovius, Andreas
Krebs, Philipp Kumria, Andreas Langenohl, Rehzi Malzahn, Henning
Melber, Jonas Metzger, Rosa Namises, Andrea Newerla, Burkhard
Plemper, Sabine Richter, Matthias Rompel, Verena Rothe, Jürgen
Schraten, Oliver Schultz, Franz Tutzer, Kirsten Vogeler, Hans
Friedrich Vogt, Cornelia Wilß und Anne Zulauf