Sebastian Leikert, Susanne Bauer (Hg.)
Transformationsprozesse in Psychoanalyse und Musiktherapie (PDF-E-Book)
Jahrbuch für Psychoanalyse und Musik, Band 3
EUR 22,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Buchreihe: Jahrbuch für Psychoanalyse und Musik (ISSN: 2367-2498)
Verlag: Psychosozial-Verlag
192 Seiten, PDF-E-Book
1. Aufl. 2019
Erschienen im Juli 2019
ISBN-13: 978-3-8379-7478-2, Bestell-Nr.: 7478
Psychoanalyse und Musiktherapie verfügen über ein spezifisches
Wissen über Veränderungs- und Transformationsprozesse. Renommierte
Autorinnen und Autoren beider Disziplinen beleuchten musikanaloge
Strukturen im intersubjektiven Feld der Analyse und in
therapeutischen Veränderungsprozessen.
Mit der Erkundung von Parallelen, Wechselwirkungen, Inspirationen
und Unterschieden in den jeweiligen Konzepten füllt dieses Buch
eine Lücke – noch nie wurden die beiden Praxisfelder so intensiv
und detailliert in Austausch gebracht und die jeweiligen
Sichtweisen füreinander so transparent aufgeschlossen.
Mit Beiträgen von Martin Ehl, Ingrid Erhardt, Steven Knoblauch,
Sebastian Leikert, Karin Nohr, Reinhard Plassmann, Gabriele
Poettgen-Havekost, Tonius Timmermann und Eckhard Weymann
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Vorwort der Herausgeber
Musik und psychoanalytische
Behandlungstechnik
Die Spannungen zwischen Struktur und
Fließen
Dem Rhythmus und dem Klang menschlicher
Interaktion lauschen
Steven Knoblauch
Musik, ihre Transformationsfunktionen und deren
Übertragbarkeit auf psychoanalytische Prozesse
Wie
können die unterschiedlichen Modi musikalischen Containments
sinnliches und verbales Selbst integrieren
zum Erleben eines psychischen Wahrheitsmoments?
Martin Ehl
Die Musik der Emotionen und die Technik der
Prozessdeutung
Reinhard Plassmann
Transformationsprozesse in der analytischen
Psychotherapie
Gabriele
Poettgen-Havekost
Musiktherapeutische Forschung
Musik als Zwischenwelt
Hören, Atmosphäre und
Spiel in therapeutischen Improvisationen
Eckhard Weymann
Aus der Seele singt und schreit
…
Veränderungsprozesse in psychoanalytisch orientierter
Musiktherapie für Kinder mit Entwicklungstraumata
Ingrid Erhardt & Karl Heinz Brisch
Transformation und Individuation
Die Bedeutung
C.G. Jungs für die Musiktherapie
Tonius Timmermann
Musik und Kulturtheorie
Transformation oder/und Stagnation
Eine Debatte über
Wagners Parsifal
Sebastian Leikert & Karin Nohr