Franz Renggli
Früheste Erfahrungen - ein Schlüssel zum Leben (PDF-E-Book)
Wie unsere Traumata aus Schwangerschaft und Geburt ausheilen können
EUR 19,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Buchreihe: Neue Wege für Eltern und Kind (ISSN: 2625-1043)
Verlag: Psychosozial-Verlag
168 Seiten, PDF-E-Book
1. Aufl. 2018
Erschienen im Oktober 2018
ISBN-13: 978-3-8379-7429-4, Bestell-Nr.: 7429
Franz Renggli stellt die aktuellen Erkenntnisse der pränatalen
Psychologie und Psychotherapie in einer allgemein verständlichen
Sprache dar und zeigt anschaulich, wie tief und wie früh all unser
Erleben, unsere Wahrnehmung und unser Verhalten geprägt werden. Er
schildert, wie diese frühesten Erfahrungen aus Schwangerschaft,
Geburt und Babyzeit in unserem Körper gespeichert werden und wie
diese ersten Erlebnisse im Mutterleib beeinflussen, wie wir als
Erwachsene wahrnehmen, uns verhalten und welche Entscheidungen wir
treffen.
Anhand von eindrücklichen Falldarstellungen aus seiner langjährigen
therapeutischen Arbeit zeigt Renggli, dass alle unsere heftigen
Emotionen, Ängste und Krisen, aber auch unsere starken
Körperempfindungen, Schmerzen und Krankheiten durch unsere
Erfahrungen in der allerersten Lebenszeit bestimmt wurden. Diese
Traumatisierungen und Verletzungen sind kognitiv, und das heißt
über das Bewusstsein nicht zugänglich, sie können jedoch
körperpsychotherapeutisch behandelt werden.
Bei dem Buch handelt es sich um eine überarbeitete Neuausgabe von
Das goldene Tor zum Leben. Wie unser Trauma aus Geburt und
Schwangerschaft ausheilen kann, 2013 (München, Arkana).
Rezensionen
[ einblenden ]
Laktation & Stillen 1/2019
Rezension von Elke Cramer
»Es handelt sich um ein Buch, zu dessen Lektüre man bereit und für dessen Genuss man offen sein muss. Dann ist es unglaublich berührend und bereichernd, nicht nur für die tägliche Arbeit mit Familien, sondern auch für den Umgang mit dem eigenen Selbst und der eigenen Familie…«
Beratung aktuell 3/2019
Rezension von Rudolf Sanders
»An beeindruckenden Fallbeispielen macht er deutlich, wie Traumatisierungen, die in dieser frühen Zeit erfahren wurden zu Störungen führen können und wie es möglich ist, Menschen leibtherapeutisch zu behandeln. Deshalb gilt es als Berater oder Therapeutin, immer auch einen Blick darauf zu richten, unter welchen äußeren Einflüssen die Mutter während der Schwangerschaft stand, wie z.B. die Beziehung zum Vater sich gestaltete. Und natürlich wie die Geburt selbst war und die Zeit danach…«
Hebammenforum 7/19
Rezension von Silvia Giesin
»Durch die Lektüre des Buches habe ich mich erstmals intensiv mit diesem Thema beschäftigt. Rengglis Sichtweise auf die Bedeutung frühester Erfahrungen eines Menschen und sein therapeutischer Ansatz sind bemerkenswert. Ein absolut empfehlenswertes und bereicherndes Buch für Hebammen…«