Torsten Linke
Sexualität und Familie (PDF-E-Book)
Möglichkeiten sexueller Bildung im Rahmen erzieherischer Hilfen

Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Buchreihe: Angewandte Sexualwissenschaft (ISSN: 2367-2420)
Verlag: Psychosozial-Verlag
109 Seiten, PDF-E-Book
ISBN-13: 978-3-8379-6943-6, Bestell-Nr.: 6943
DOI:
https://doi.org/10.30820/9783837969436Obwohl sexuelle Themen ein wichtiger Bestandteil der
sozialpädagogischen Familienberatung und der Kinder- und
Jugendhilfe sind, gibt es nur wenige Veröffentlichungen zum Thema.
Auch in der konkreten Praxis der Sozialen Arbeit sind theoretische
Konzepte für sexuelle Bildung und Beratung ungenügend verankert.
Dieser Lücke wendet sich der vorliegende Band zu: Ausgehend von der
Studie »Partner 4« zu Jugendsexualität liefert er nicht nur
allgemeine Anregungen für die Beratungspraxis, sondern unterbreitet
auch Vorschläge für Konzepte, die den diversen und komplexen
Lebenslagen der Kinder und Jugendlichen Rechnung tragen. Der Fokus
liegt dabei auf der Sozialisationsinstanz Familie.
Sexuality and Family: Possibilities of Sexual Education
within the Framework of Child and Youth Care
Services
Although sexual issues are an important part of social pedagogical
family counseling and child and youth care services, there are few
publications on the subject. Also, theoretical approaches to sexual
education and counseling often lack sufficient anchorage in the
concrete practice of social work. This book wants to close the gap:
Based on the »Partner 4« study on youth sexuality, it not only
provides general suggestions for counseling but also makes
proposals for concepts that take account of the diverse and complex
situations of children and adolescents while focusing on the family
as an instance of socialization.
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Inhalt
Einleitung
1. Sexualkultur
2. Sozialisation und Familie
2.1.
Sozialisation
2.2. Sozialisationsinstanz Familie
2.3. Bedeutung weiterer Sozialisationsinstanzen und
-bedingungen
2.4. Institutionen der Kinder und Jugendhilfe
3. Sexualität und Familie
3.1. Sexuelle
Entwicklung und familiärer Umgang – kindliche Sexualität
3.2. Pubertät und Postpubertät – aktuelle Entwicklungen
3.3. Sexualisierte Gewalt
4. Sexualität und Familie
Aktuelle Ergebnisse der Studie Jugendsexualität
2013
4.1. Eine Zwischenbilanz
4.2. Beschreibung der Studie PARTNER 4
4.3. Familiäre Herkunftsbedingungen
4.4. Einstellungen zu Sexualität
4.5. Sexuelles Verhalten
4.6. Wissen über Sexualität und Mediennutzung
4.7. Sexuelle Belästigungen, Übergriffe und sexualisierte
Gewalt
4.8. Zusammenfassung der Ergebnisse aus PARTNER 4
5. Ausblick für die Praxis der sexuellen Bildung und
Beratung
Literatur
Rezensionen
[ einblenden ]
querelles-net
Rezension von Marie Springborn
»Linke führt in diesem knappen und eingängigen Werk in grundlegende Begriffe der Sozialen Arbeit ein und wertet erstmals die Ergebnisse der neuesten PARTNER-Studie aus, um mit inhaltlichen Empfehlungen für die Praxis abzuschließen. Die theoretischen Ausführungen zu Beginn werden kritisch kontextualisiert und immer wieder mit der übersichtlichen Ergebnisauswertung der Studie verknüpft…« [mehr]
www.socialnet.de
Rezension von Ulrich Paetzold
»Das Buch greift völlig zu Recht eine Lücke im ganzheitlichen Auftrag der Sozialarbeit/ Sozialpädagogik für die Bildung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen auf, nämlich zumindest für bestimmte Zielgruppen sexualpädagogische Angebote vorzuhalten…« [mehr]