Julia Sparmann
Körperorientierte Ansätze für die Sexuelle Bildung junger Frauen (PDF-E-Book)
Eine interdisziplinäre Einführung
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Buchreihe: Angewandte Sexualwissenschaft (ISSN: 2367-2420)
Verlag: Psychosozial-Verlag
113 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Dezember 2015
ISBN-13: 978-3-8379-6846-0, Bestell-Nr.: 6846
DOI:
https://doi.org/10.30820/9783837968460Junge Frauen stehen mit ihrem Körpergefühl und sexuellem Erleben im
Spannungsfeld individuell biografischer Erfahrungen und
gesellschaftlicher Ideale. Sie besitzen in der heutigen Zeit ein
ausgeprägtes Körperbewusstsein, doch statt körperlichen
Wohlbefindens stehen oft kritische Selbstbewertung und Kontrolle im
Vordergrund. Körperorientierte Methoden stärken über
sinnlich-konkrete Selbsterfahrung die Körperwahrnehmung und
erweitern sexuelle Fähigkeiten und Potenziale.
Julia Sparmann verbindet erprobte Methoden aus
Körperpsychotherapien, dem sexualtherapeutischen Ansatz
Sexocorporel und Tantra zu einem Konzept körperorientierter
Herangehensweisen für die Sexuelle Bildung. Ressourcenorientiert
werden die Hintergründe der Ansätze reflektiert und im Sinne einer
emanzipatorischen Sexuellen Bildung modifiziert. Es wird deutlich,
dass die Vermittlung der komplexen Zusammenhänge zwischen Atem,
Muskeltonus und Bewegung sowie die Betonung eines achtsamen
Körperzugangs dabei eine große Bereicherung darstellen.
Body-oriented Approaches to the Sexual Education of Young
Women: An Interdisciplinary Introduction
Young women’s body feelings and sexual feelings evolve in a tension
between their individual biographical experiences and the ideals of
society. While in the present time young women have a high body
consciousness, they often prioritize critical self-assessment and
control over their own physical well-being. Body-oriented methods
help reinforce body awareness and extend sexual competences and
potentials through sensually concrete self-awareness.
Combining proven methods from body psychotherapy, the
sex-therapeutic approach of »Sexocorporel«, and tantra, this book
presents a concept for body-oriented approaches to sexual
education. Oriented to existing resources, it reflects on the
philosophical backgrounds of the different approaches and modifies
them in terms of an emancipatory sexual education, conveying an
enriching understanding of the complex interrelationships between
breathing, muscle tone and movement and emphasizing a mindful
approach to the body.
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Inhalt
Danksagung
Vorwort
Körperorientierung in der Sexuellen Bildung
Verortung des Begriffs Sexuelle Bildung
Zielgruppenbeschreibung
Körperorientierte Methoden
Bestandsaufnahme: Angebote für Frauen zum Thema Sexualität
Quellen zur Methodenerschließung
Körper(psycho)therapien
Hintergründe
Therapeutische Inhalte und Strukturen
Theoretische Basis für körperorientierte Anleihen
Praktische Methoden für die Sexuelle Bildung
Fazit des Kapitels
Sexocorporel
Hintergründe
Therapeutische Inhalte und Strukturen
Theoretische Basis für körperorientierte Anleihen
Praktische Methoden für die Sexuelle Bildung
Fazit des Kapitels
Tantra
Hintergründe
Strukturen: Tantra als Lehre
Theoretische Basis für die körperorientierten Anleihen
Praktische Methoden für die Sexuelle Bildung
Fazit des Kapitels
Diskussion der Ergebnisse
Synthese:
Körperpsychotherapien, Sexocorporel und Neo-Tantra
Möglichkeiten und Grenzen des Transfers
Fazit
Literatur
Abbildungsnachweis
Rezensionen
[ einblenden ]
www.origo.at
Rezension von Lisa Tomaschek-Habrina
»Sparmann versucht die Schwierigkeit aus den unterschiedlichen Quellen eine Vergleichbarkeit der Ansätze herzustellen und einen Weg zu finden, körperorientierte Lernfelder gezielter in sexualpädagogische Felder zu integrieren…« [mehr]
Sexuologie, Bd. 23, Heft 3-4, 2016
Rezension von Kurt Starke
»Reinen Gewissens ist dieses sorgfältige Werk aus dem Merseburger Laboratorium für Angewandte Sexualwissenschaft für die fachliche Weiterbildung zu empfehlen, aber nicht nur dafür, sondern auch als Allgemeinbildung für einen großen Kreis von Fachleuten und Laien, die über Sexualaufklärung und Sexualpädagogik hinaus denken wollen…« [mehr]
www.socialnet.de
Rezension von Ann-Kathrin Kahle
»Ein sehr dichtes und zugleich ambitioniertes Werk, das sowohl inhaltliche Tiefe wie klare Struktur aufweist…« [mehr]
Weiberdiwan. Die feministische Rezensionszeitschrift
Rezension von Zehetner Bettina
»Interessant erscheint mir die Haltung, »sexuelle Störungen« nicht als Krankheit zu sehen, sondern als erlernte Erlebens- und Verhaltensweisen, die durch neue Erfahrungen, neues Lernen hin zu mehr Freiheit und Genuss verändert werden können…« [mehr]