Martin Kurthen
Intentionalität und Sprachlichkeit in Psychoanalyse und Kognitionswissenschaft
Psyche, 1998, 52(9-10), 850-883
EUR 9,99
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Verlag: Klett Cotta/Psychosozial-Verlag
Bestell-Nr.: 51484
In den letzten Jahren wurden vor allem in den Vereinigten Staaten
neue Allianzen zwischen der Psychoanalyse und der
Kognitionswissenschaft bzw. der Künstliche-Intelligenz-Forschung
entwickelt. In diesem Zusammenhang wird untersucht, ob diese
Disziplinen genügend Gemeinsamkeiten in ihren Problemstellungen und
Lösungsmodellen aufweisen, um solche Allianzen eingehen zu können.
Eingehend diskutiert werden vor allem der Status des intentionalen
Diskurses in Psychoanalyse und Kognitionswissenschaft und die Frage
der Sprachlichkeit unbewusster Geistestätigkeit. Dabei zeigen sich
Gemeinsamkeiten, aber auch tiefgehende Differenzen vor allem in den
Lösungsmodellen der Disziplinen. Die Möglichkeit einer Allianz
erscheint am Ende realistisch, wenn auch beide Disziplinen - vor
allem aber die Psychoanalyse - durch einen solchen Zusammenschluss
einem nicht unerheblichen Wandel unterworfen werden. (c)
Psyindex.de 2009 alle Rechte vorbehalten