Mechthild Zeul
Die Gewalt des Biedermanns am Beispiel von Joel und Ethan Coens »Fargo« (1996)
Psyche, 2001, 55(9-10), 1110-1118
EUR 9,99
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Verlag: Klett Cotta/Psychosozial-Verlag
Erschienen im Januar 2001
Bestell-Nr.: 51377
Der amerikanische Kriminalfilm Fargo von Joel und Ethan Coen aus
dem Jahr 1996 wird einer psychoanalytischen Interpretation
unterzogen. Im Mittelpunkt der Interpretation steht die Figur der
Polizeichefin Marge Gunderson und ihr Auftreten bei der Aufklärung
einer Entführung und der drei in diesem Zusammenhang verübten
Morde. Gunderson wird als Beobachterin und Akteurin
charakterisiert, die wissend und unwissend ist, sich selbst und die
Männer zu Objekten des Humors macht und das Morden als missglückten
Versuch der Kompensation für narzisstische Kränkung enthüllt, die
sich in vergeblicher Suche nach Anerkennung durch mächtige Väter
und beschämend erlebter Impotenz manifestiert. (c) Psyindex.de 2009
alle Rechte vorbehalten