Donnel B. Stern
Distanz und Beziehung (PDF-E-Book)
Auftauchen aus dem Eingebettetsein im Anderen
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
27 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im August 2022
Bestell-Nr.: 40567
DOI:
https://doi.org/10.30820/0075-2363-2022-2-79Dieser Artikel ist der erste Teil eines Essays über das Thema
›Distanz‹, den ich auf Einladung der Herausgeber des Jahrbuchs für
Psychoanalyse für diese Ausgabe verfasst habe. Die Definition des
Begriffs ›Distanz‹ wurde mir freigestellt. Ein Aufsatz von Buber
(1951), den ich vor langer Zeit las, inspirierte mich, in
psychoanalytischen Begriffen die Rolle von Getrenntsein (Distanz)
in der Wahrnehmung und im Verständnis von Anderssein zu
beschreiben. Besonders relevant finde ich in diesem Zusammenhang
sowohl die Arbeit von Schachtel (1959) über »Eingebettetsein« und
das Auftauchen daraus als auch die interpersonelle/relationale
Theorie der Dissoziation und des Enactments. Mein Aufsatz endet mit
einer längeren klinischen Fallbeschreibung, die in Band 86 des
Jahrbuchs veröffentlicht wird.
Abstract:
This essay is the first of two parts of my response to the Editors’
invitation to write a paper on ›distance‹ (to be defined however I
wished) for this special issue of the Jahrbuch der Psychoanalyse.
Inspired by an essay by Buber (1950) that I read long ago, I
describe in psychoanalytic terms the role of separateness
(distance) in the perception and appreciation of otherness. I find
particular relevance in Schachtel’s (1959) work on ›embeddedness‹
and emergence from it, and then in the interpersonal/relational
theory of dissociation and enactment. The essay ends with a long
clinical illustration, which appears in a later issue of this
journal.