Marie Bußmann
Zivile Seenotrettung im europäischen Grenzregime: Leid und Schmerz im freiwilligen Engagement (PDF-E-Book)
Ein Werkstattbericht
EUR 8,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
13 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Mai 2023
Bestell-Nr.: 36512
DOI:
https://doi.org/10.30820/2752-2121-2023-2-89Das Mittelmeer gilt als eine der tödlichsten aller bekannten
sogenannten ›Migrationsrouten‹ der Welt. Seit Jahren verunglücken
hier jährlich tausende Menschen beim Versuch, in die Europäische
Union zu gelangen. In Reaktion auf den Anstieg der Todeszahlen und
ausgestattet mit dem Privileg der Bewegungsfreiheit brachen seit
2014 zahlreiche Freiwillige an die europäischen Außengrenzen ins
Mittelmeer auf, um zivile Seenotrettung zu leisten. Diese besondere
Form des freiwilligen Engagements ist für die Akteur*innen oftmals
mit starken Belastungsproben sowie körperlichen und seelischen
Überforderungen verbunden, welche die Engagierten teils an den Rand
des Erträglichen bringen. In diesem Bericht werde ich mithilfe von
empirischen Beispielen aus der noch laufenden Forschung einen
Einblick in das Erleben unterschiedlicher Formen von Leid und
Schmerz einiger freiwillig Engagierter gewähren. Dabei wird
deutlich werden, dass die Belastungen extrem sein und die Gestalt
traumatisierender Erlebnisse mit nachhaltigen Folgen annehmen
können.
Abstract:
The Mediterranean Sea is considered one of the deadliest of any
known ›migration route‹ in the world. For years, thousands of
people have been dying there every year trying to get into the
European Union. In response to the increase of the number of deaths
and equipped with the privilege of freedom of movement, numerous
volunteers went to the European external borders in the
Mediterranean Sea to carry out civil sea rescue, since 2014. This
special form of voluntary commitment is often associated with
severe stress tests and physical and mental overload for the
actors, which sometimes bring the committed to the brink of
bearability. In this report, I will provide insight into the
experience of different forms of harm and pain by some volunteers,
using empirical examples from ongoing research. It will become
clear that the stresses can be extreme and take the form of
traumatizing experiences with lasting consequences.