John Conger
The Alchemy of Ground (PDF-E-Book)
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
8 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im März 2016
Bestell-Nr.: 36065
DOI:
https://doi.org/10.30820/0743-4804-2016-26-111Die «Alchimie des Grundes” ist ein persönlicher Aufsatz über die
Findung einer Heimat in der Natur. Von Paleo-Anthropologen erfahren
wir, dass die mineralische Zusammensetzung der Erde und des Wassers
der Orte unserer Kindheit unseren Knochen eingeschrieben sei und
damit unsere Heimat definiere. Anhand eines Fallbeispiels wird
gezeigt, wie wir nach unserer körperlich vertrauten Heimaterfahrung
dürsten, während wir kulturell unabhängig und mobil sind. Mehr als
die Mineralien, sind es die Farben der Erde, der Schutz der Bäume,
die zeitverzögernd denken, die Dominanz unseres Geruchsinns
gegenüber unserem artifiziellen Zeitempfinden – die unsere Körper
zurück in eine Kommunikation, einen tiefen Rhythmus und eine
Sehnsucht nach der verlorenen Erde ziehen, von der wir uns
abgespalten und die wir vergessen haben.
Abstract:
The «Alchemy of Ground” is a personal essay about finding home in
nature. Paleo-anthropologists tell us that the mineral structure of
the earth and water of our childhood home, written into our bones,
identifies our homeland. As one client demonstrates, while
culturally we are independent and mobile, we hunger for our body’s
familiar experience of homeland. More than minerals, the colors of
the earth, the guardianship of the trees that think in slow time,
the dominance of smell over our artificial sense of time – these
draw our bodies back to a communication, deep rhythm and longing
for a lost earth, that we split away from and forgot.
Abstract:
«L’Alchimie de la Terre” est un essai personnel au sujet du
sentiment de se sentir chez soi dans la nature. Les
paleo-anthropologues nous apprennent que la structure minérale de
la terre et de l’eau de notre enfance, est inscrite dans nos os, et
que c’est elle qui détermine le sentiment d’être «chez soi”. Comme
le démontre un client, alors que, au niveau culturel, nous sommes
indépendants et «déplaçables”, nous avons un besoin viscéral de
cette expérience corporelle d’être «chez soi”. En plus des
minéraux, les couleurs de la terre, la présence protectrice des
arbres qui pensent lentement, les odeurs, bien plus puissantes que
notre artificiel découpage du temps, ramènent nos corps au contact
du rythme de la profonde nostalgie de la terre perdue; sentiment
dont nous nous sommes coupés pour l’oublier.