Serge K. D. Sulz, Melanie Brejcha, Daniel Koch, Lukas Hofherr, Kurt Wedlich
MVT-Evaluationsstudie zur Wirksamkeit der Mentalisierungsfördernden Verhaltenstherapie (PDF-E-Book)
EUR 8,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
18 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im April 2023
Bestell-Nr.: 35068
DOI:
https://doi.org/10.30820/2364-1517-2023-1-91Das ist die erste MVT-Evaluationsstudie, bei der die Wirkung aller
sieben MVT-Trainingseinheiten der Mentalisierungsfördernden
Verhaltenstherapie auf die Mentalisierungsfähigkeit und Stärkung
der Persönlichkeit untersucht wurde. Es kam zu einer
hochsignifikanten Zunahme der Mentalisierungsfähigkeit und zur
Reduktion dysfunktionaler Persönlichkeitszüge sowie zu einem
besseren Umgang mit der zentralen Angst. Das Ausmaß an Frustration
kindlicher Bedürfnisse wurde durch das MVT-Training mehr ins
Bewusstsein gehoben, wodurch die Entstehung der dysfunktionalen
Überlebensregel und der dysfunktionalen Persönlichkeitszüge
reflektiert werden konnte und die Formulierung einer neuen
erlaubnisgebenden Lebensregel erleichtert wurde. Wahrnehmung und
Ausdruck von Wut gehörten zu dieser Erlaubnis.
Abstract:
This is the first MVT evaluation study to examine the effect of all
seven MVT mentalizing behavioral therapy sessions on mentalizing
ability and personality strengthening. There was a highly
significant increase in the ability to mentalize and a reduction in
dysfunctional personality traits, as well as better handling of the
central anxiety. The level of frustration of children’s needs
became more conscious through the MVT training, allowing reflection
on the emergence of the dysfunctional survival rule and
dysfunctional personality traits, and facilitating the formulation
of a new permissive life rule. Perception and expression of anger
was part of that permission.