Lars Theßen, Serge K. D. Sulz
Was ist Mentalisierungsfördernde Verhaltenstherapie (MVT)? (PDF-E-Book)
Ein metakognitiv-therapeutischer Beitrag zur dritten Welle
EUR 8,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
17 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im April 2023
Bestell-Nr.: 35064
DOI:
https://doi.org/10.30820/2364-1517-2023-1-9Mentalisierungsfördernde Verhaltenstherapie (MVT) ist eine
Weiterentwicklung der Strategisch-Behavioralen Therapie (SBT). Zu
deren Therapiemodulen werden zwei neue Module hinzugefügt: Emotion
Tracking – eine Adaption von Albert Pessos Microtracking zur
Anwendung in der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) – und
Mentalisierungsförderung – eine Adaption der MBT-Fragetechnik.
Während die Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) eine
psychoanalytisch begründete Therapiemethode innerhalb der
Psychodynamischen Therapie ist, ist das Mentalisierungsmodul der
MVT ein kognitiv-behaviorales Instrument zum Aufbau einer
realitätsgerechten Theory of Mind (TOM). Diese beiden Module sind
zum Kern der MVT geworden und sind damit eine allgemeine
psychotherapeutische Basiskompetenz, die u. E. in keiner Therapie
fehlen darf. Die Behandlung schreitet vom ersten Modul (sichere
Bindung in der therapeutischen Beziehung herstellen) zum zweiten
Modul (die dysfunktionale Überlebensregel aus den Verletzungen der
Kindheit extrahieren und in eine Erlaubnis gebende Lebensregel
verwandeln) weiter zum dritten Modul (durch Achtsamkeit Gefühle
wahrnehmen und akzeptieren). Daran schließen die beiden genannten
neuen Module Emotion Tracking und Mentalisierungsförderung an,
gefolgt von den beiden Entwicklungsmodulen (Entwicklung von der
Affektauf die Denken-Stufe und Entwicklung von der Denkenauf die
Empathiestufe), deren Ziel funktionale Affektregulierung und
Beziehungsfähigkeit im Sinne von Empathie und Mitgefühl ist.
Abstract:
Mentalizing Behavioral Therapy (MVT) is a further development of
the Strategic Behavioral Therapy SBT. Two new modules will be added
to their therapy modules: Emotion Tracking – an adaptation of
Albert Pesso’s microtracking for use in cognitive behavioral
therapy (CBT) – and Mentalization Promotion – an adaptation of the
MBT questioning technique. While the mentalization-based therapy
MBT is a psychoanalytically based therapy method within
psychodynamic therapy, the mentalization module of the MVT is a
cognitive-behavioural instrument for building a reality-based
theory of mind (TOM). These two modules have become the core of the
MVT and are therefore one General psychotherapeutic basic
competence, which in our opinion should not be missing in any
therapy. The treatment progresses from Module 1: establishing a
secure attachment in the therapeutic relationship to Module 2:
extracting the dysfunctional survival rule from childhood injuries
and transforming it into a permission-giving rule of life, on to
Module 3: noticing and accepting feelings through mindfulness: Then
come the two new modules mentioned (emotion tracking and
mentalization promotion), followed by the two development modules
(6. Development from the affect to the thinking level and 7.
Development from the thinking to the empathy level, the goal of
which is functional affect regulation and relationship skills in
the Sense of empathy and compassion.