Dirk Guggemos, Kimberly Feldt
Feeling Seen als idealer Start einer Strategischen Jugendlichentherapie (SJT®) (PDF-E-Book)
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
23 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im April 2021
Bestell-Nr.: 35029
DOI:
https://doi.org/10.30820/2364-1517-2021-1-173Der Beitrag leistet einen Einblick in die praktische Arbeit einer
verhaltenstherapeutischen Praxis. Die Verbindung zwischen
Strategischer Jugendlichentherapie (SJT) und der Methode Feeling
Seen ist primär, ein passendes Beziehungsangebot an Jugendliche und
die Eltern zu gestalten, um eine Weiterentwicklung zu ermöglichen
(dies ist die zentrale »therapeutische Metaaufgabe«). Die
Entwicklungsphase, in der die Jugendlichen sich befinden, stellt
für alle TherapeutInnen eine große Herausforderung dar. Wenn es uns
als TherapeutIn gelingt, den Jugendlichen das Gefühl zu vermitteln,
in Anwesenheit der Eltern, verstanden zu sein, dann sind die
Jugendlichen eher bereit, Machtkämpfe aufzugeben, und Eltern sind
bereit, empathischer zu (re-)agieren. Wir werden verschiedene
Techniken und besondere Themen der Methode Feeling Seen erläutern
und die praktische Arbeit am Anfang einer SJT mit Feeling Seen
anhand von zwei Fallbeispielen verdeutlichen.
Abstract:
This paper gives insight into practical aspects of cognitive
behavioral modification therapy. One important connection between
the Strategic Youth Therapy (SJT) and the Feeling Seen Method is
the primary challenge for therapists to establish a fitting
therapeutic relationship that allows for the emotional growth of
the adolescent patient. Therapeutic work in this developmental
stage can be difficult, but, if the adolescent feels truly
understood in the presence of his/her parents, then he/she may be
more willing to stop the power struggles and the parents may be
more empathic in their (re-)actions. We will describe various
techniques and typical themes in the Feeling Seen Method. Through
two case studies, we will demonstrate the possible integration of
the Feeling Seen Method at the beginning of Stategic Youth Therapy.