Annette Jasmin Richter-Benedikt, Serge K. D. Sulz
Die Störungsund Therapietheorie der Strategischen Jugendlichentherapie (SJT) (PDF-E-Book)
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
25 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im April 2021
Bestell-Nr.: 35023
DOI:
https://doi.org/10.30820/2364-1517-2021-1-9Die Strategische Jugendlichentherapie (SJT) ist als ein
integrativ-verhaltenstherapeutisches Therapiekonzept für
Jugendliche und deren Eltern zu verstehen. Sie hat zum Ziel, über
die Arbeit auf der Symptomebene hinaus vor allem mittels einer
mentalisierungsbasierten therapeutischen Förderung der Emotionsund
Beziehungsregulation entwicklungsanstoßende Interventionen zu
setzen. Hierbei spielen die Hypothesenbildung zur Funktionalität
der Symptomatik und somit das theoretische Konzept der
affektiv-kognitiven Entwicklungstheorie nach Sulz eine
entscheidende Rolle. Die SJT schreibt der Elternarbeit hierbei eine
obligatorisch relevante Bedeutung bei. Unter besonderer Beachtung
bedingungsanalytisch relevanter Faktoren sollen die mit der
Symptombildung und -aufrechterhaltung verbundenen innerund
interpsychischen Dynamiken berührt und dahingehend modifiziert
werden, dass der Jugendliche durch Weiterentwicklung seine
Symptomatik »nicht mehr braucht« bzw. sich die Symptomatik auf
Dauer reduziert.
Abstract:
Strategic adolescent therapy (SJT) is to be understood as an
integrative behavioral therapy concept for adolescents and their
parents. The aim is to go beyond the work on the symptom level,
especially to initiate development-stimulating interventions by
means of a mentalization-based therapeutic promotion of emotion and
relationship regulation. The hypothesis on the functionality of the
symptoms and thus the theoretical concept of affective-cognitive
development theory according to Sulz play a decisive role. The
Strategic Adolescent Therapy (SJT) attaches an obligatory relevance
to parent work. With particular attention to factors relevant to
the condition analysis, the internal and inter-psychic dynamics
associated with symptom formation and maintenance should be touched
and modified in such a way that the adolescent »no longer needs«
his symptoms through further development or the symptoms are
reduced in the long term.