Babette Brinkmann

»Verstanden ist nicht Einverstanden« (PDF-E-Book)

Warum Berater:innen, Supervisor:innen und Coaches sich in den Diskurs in der Öffentlichkeit einbringen können und sollen

Cover »Verstanden ist nicht Einverstanden« (PDF-E-Book)

EUR 8,99

Sofort-Download

Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.

9 Seiten, PDF-E-Book

Bestell-Nr.: 33982

DOI: https://doi.org/10.30820/1431-7168-2023-2-3
Im Mai 2021 habe ich die Mitglieder der DGSv befragt, ob und wie sie ihre professionellen Kompetenzen nutzen, wenn sie im privaten oder öffentlichen Raum in herausfordernde, oft strittigen Gespräche involviert werden, in denen es um gesellschaftlich relevante aber auch polarisierende Themen geht. In diesem Beitrag stelle ich die zentralen Ergebnisse vor und diskutiere, welche Rolle supervisorische Kompetenz im öffentlichen Raum jenseits des professionellen Settings spielen kann, was »sich einmischen« bedeutet und warum es so wichtig ist.

Abstract:
In May 2021, I asked the members of the DGSv whether and how they use their professional competencies when they engage in challenging, often contentious conversations in private or public spaces. Conversations that deal with socially relevant but also polarising issues. In this paper, I present the key findings and discuss the role that supervisory competence can play in public spaces beyond the professional setting, what »getting involved« means and why it is so important.