Andrea Tippe, Christina Spaller
Auf.Begehren: Zwischen Freiheit und Autorität (PDF-E-Book)
Werkstattbericht aus einem gruppendynamischen Organisationslabor
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
5 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Oktober 2022
Bestell-Nr.: 33951
DOI:
https://doi.org/10.30820/1431-7168-2022-4-272021 fand das 6. Aktionsforschungslabor zum Thema Auf.Begehren:
Autorität und Freiheit in Linz/Österreich statt. Der Titel weist
auf die gesellschaftliche Ambivalenz der Begriffe im aktuellen
Geschehen hin: lautstarke Anrufungen nach Disziplin finden
zeitgleich mit erstarkter Autoritätskritik und parallel dazu mit
der Einführung von Konzepten soziokratischer
Unternehmensorganisation statt. Angesichts dieser Situation schien
es naheliegend, die Debatte um Autorität und Freiheit im breiteren
Kontext wieder aufzunehmen. Der erste Teil des Artikels beschäftigt
sich mit der Grammatik der Autorität als Machtphänomen, darauf
folgt eine Lesart von Autorität und Verantwortung in Gruppen. Der
dritte Teil beschreibt die Inhalte des Labors selbst.
Abstract:
The title refers to the social ambivalence of the terms in current
events: loud invocations for discipline take place simultaneously
with strengthened criticism of authority and parallel to the
introduction of concepts of sociocratic corporate organization.
Given this situation, it seemed obvious to resume the debate on
authority and freedom in a broader context. The first part of the
article deals with the grammar of authority as a power phenomenon,
followed by a reading of authority and responsibility in groups.
The third part describes the contents of the laboratory itself.