Carla Albrecht
Warum erzählst du mir das? (PDF-E-Book)
Assoziationen über den Nutzen von Fallgeschichten
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
5 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im November 2021
Bestell-Nr.: 33878
DOI:
https://doi.org/10.30820/1431-7168-2021-4-40Der Artikel befasst sich mit der Fallgeschichte von Gerd Leuschner.
Der Nutzen von Fallgeschichten für die Illustration theoretischer
Konzepte sowie als Selbsterzählung zur Stabilisierung der eigenen
Berateridentität werden diskutiert. Die Assoziationen der Autorin
aufgrund der Art der Selbsterzählung (narrativer Ton,
Schlüsselszenen, etc.) fokussieren auf den Umgang mit Macht im
Beratungskontext. Zum Schluss werden Ideen für alternative Formen
der Fallerzählung vorgeschlagen, die mehr Raum für Lernen und
Assoziation ermöglichen.
Abstract:
The article deals with the case history of Gerd Leuschner. The
usefulness of case histories for illustrating theoretical concepts,
as well as a self-narrative for stabilising one’s own counsellor
identity are discussed. The author’s associations based on the
nature of the self-narrative (narrative tone, key scenes, etc.)
focus on dealing with power in the counselling context. Finally,
ideas for alternative forms of case narration are suggested that
allow more space for learning and association.