Maja Storch, Wolfgang Tschacher, Julia Weber
Embodiment in Coaching und Training (PDF-E-Book)
Supervision Jhg: 36, 3 (2018), 19-24
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
6 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Juli 2018
Bestell-Nr.: 33546
Embodiment bedeutet wörtlich übersetzt Verkörperung. Im
wissenschaftlichen Kontext ist eine zentrale Annahme des
Embodiment-Ansatzes die Wechselwirkung (Bidirektionalität) von
körperlichem und psy- chischem Geschehen. Unsere Handlungen und
Gedanken, unser Urteilsvermögen, die Art und Weise, wie und was wir
entscheiden, die Stimmungslage und die Gefühlsbewertung von
Situationen – all dies ist aufs Engste an physiologische und
motorische Prozesse gekoppelt. Wenn man diesen Ansatz konsequent
weiterdenkt, ergeben sich weitreichende Auswirkungen auf die
psychologische Praxis in Coaching und Training. Wir stellen im
Beispiel das Embodiment-basierte Vorgehen im Zürcher Ressourcen
Modell ZRM vor.