Carla van Kaldenkerken
Embodiment und Supervision. Überblick, Ansätze und Relevanz für Supervision (PDF-E-Book)
Supervision Jhg: 36, 3 (2018), 4-11
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
8 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Juli 2018
Bestell-Nr.: 33544
Neurowissenschaftliche Forschungsergebnisse haben ein
Neuverständnis von Bewusstsein, Unbewusstem und der Verkörperung
von Erfahrungen und Biografie angeregt und die nonverbalen,
körperlich wirkenden Interventionen in ein neues Verhältnis zu dem
kognitiv- sprachlichen Vorgehen gesetzt. Embodimentorientierte
Beratung wird dabei nicht gleichgesetzt mit erlebnisaktivierenden
Methoden, sondern in diesem Beitrag als eine zusätzliche
Perspektive und als ein Beratungsverständnis skizziert. Der Artikel
beginnt mit Beobachtungen über die vermehrte Aufmerksamkeit für den
Körper, beschreibt die Relevanz der Verkörperungsperspektive für
Supervision und vertieft zwei praktische Überlegungen zum Einsatz
körperlicher Interventionen in der Supervision.