Thomas Vogl
Die Fingerspitzen des Supervisors. Überlegungen zum Verständnis der Empathie (PDF-E-Book)
Supervision Jhg: 34, 2 (2016), 54-59
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
6 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Juni 2016
Bestell-Nr.: 33501
Überlegungen zum Verständnis der Empathie und ihrer Bedeutung in
der Supervision werden erläutert. Nach einem Einblick in Prozesse
der zwischenmenschlichen Ausdruckswahrnehmung und Übergängen
zwischen Mitfühlen und Empathie wird die Bedeutung von
wahrgenommener Ähnlichkeit und Parteinahme für das Entstehen von
Empathie dargestellt. Anschließend wird der Erkenntniswert von
Empathie in der Supervision beleuchtet und eine Unterscheidung
zwischen Empathie als Ausdrucksverstehen und Empathie im Gespräch
vorgenommen. Anhand einer Szene aus dem supervisorischen Alltag
werden Voraussetzungen eines konstruktiven Umgangs mit empathischen
Fähigkeiten in der beraterischen Praxis reflektiert.