Michael Klessmann
Die Sinndimension in der Supervision (PDF-E-Book)
Supervision Jhg: 32, 4 (2014), 4-13
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
10 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Dezember 2014
Bestell-Nr.: 33469
Die Bedeutsamkeit der Sinndimension in der Supervision wird
diskutiert. Nach einem Einblick in die Bedingungen der Supervision
im Kontext der Ökonomisierung und die damit verbundenen
Kosten-Nutzen-Relationen als Grundlage des Denkens wird die
Bedeutung der Sinndimension für die Herstellung von Ordnung und
Zusammenhang verdeutlicht. Einflüsse unbewusster und bewusster
Sinnannahmen und Weltdeutungsmuster auf das berufliche Handeln und
das Beziehungsgeschehen in der Supervision werden erläutert. Anhand
einer Darstellung anthropologischer Grundannahmen
(Aktivität-Passivität, Autonomie-Bezogenheit, Ganzheit-Fragment)
wird das Vorhandensein der Sinndimension in der Supervision belegt.
Zur Kontrolle unbewusster Effekte dieser Dimension wird eine
bewusste Reflexion darüber gefordert, wie Ziele und
Interventionsstrategien von symbolischen Sinnwelten und deren
Menschenbildern geprägt sind.