Guido Becke
Stolpersteine als Lernpotenziale für achtsamen Wandel (PDF-E-Book)
Supervision Jhg: 31, 3 (2013), 4-11
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
8 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im September 2013
Bestell-Nr.: 33436
Die Bewältigung beständigen Wandels wird in Zeiten ökonomischer
Globalisierung und der Ökonomisierung öffentlicher wie sozialer
Dienstleistungen zu einer Daueraufgabe für Unternehmen
unterschiedlichster Branchen. Das Gestaltungskonzept
»Organisationale Achtsamkeit« kann Unternehmen darin unterstützen,
dauerhaften Wandel konstruktiv zu bewältigen, indem es Strukturen
und Prozesse organisatorischer Selbstreflexion fördert. Es wird
zunächst das arbeitswissenschaftliche Gestaltungskonzept
»Organisationale Achtsamkeit« skizziert. Dabei werden
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur Supervision von
Veränderungsprozessen verdeutlicht. Im Mittelpunkt stehen
Stolpersteine des Gestaltungskonzepts »Organisationale
Achtsamkeit«, die es als Lernpotenziale auf dem Weg zu einer
achtsamen Veränderung von Organisationen zu nutzen gilt. Bei diesen
Stolpersteinen handelt es sich um betriebshistorische,
betriebspolitische sowie um prozess- und strukturbezogene
Fallstricke organisationaler Achtsamkeit.