Monika Klinkhammer
Ausstieg aus der Tretmühle: Selbstbesinnung und Selbstbestimmung durch Supervision (PDF-E-Book)
Supervision Jhg: 30, 1 (2012), 22-27
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
6 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im März 2012
Bestell-Nr.: 33402
Vor dem Hintergrund der zunehmend belastenden Arbeitsbedingungen
und Stress auslösenden Anforderungen stellt sich die Frage, wie
Supervision Menschen unterstützen kann, gesund zu bleiben bzw.
wieder gesund zu werden. Supervision bietet auf verschiedenen
Ebenen Ansätze zur Entlastung und zu einem selbstbestimmteren
Arbeiten: Es können sowohl das eigene berufliche Handeln, die
eigene Arbeitsorganisation und Interaktionen fokussiert als auch
der Blick auf intrapsychische Vorgänge gerichtet werden. Für das
Individuum kann entlastend sein, die Ursachen beruflicher
Belastungen nicht nur in der eigenen Person und Persönlichkeit,
sondern vor allem in der beruflichen Tätigkeit, in der beruflichen
Rolle sowie dem organisatorischen System zu erkunden. Es wird
beschrieben, wie dies konkret in der Supervision bearbeitet werden
kann und wodurch Lösungswege entstehen können.