Heribert Blass (Hg.)

Zeit und Zeiterleben

Psychoanalyse im Dialog mit Neurobiologie, Physik und Geschichtswissenschaft

Cover Zeit und Zeiterleben

EUR 19,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Buchreihe: Bibliothek der Psychoanalyse

Verlag: Psychosozial-Verlag

142 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm

1. Aufl. 2023

ISBN-13: 978-3-8379-3265-2, Bestell-Nr.: 3265

DOI: https://doi.org/10.30820/9783837961263
Was ist Zeit? Wie kann man sich diesem rätselhaften Phänomen annähern? Um diese Fragen zu beantworten, stellt Heribert Blass einen Dialog zwischen der Psychoanalyse und den benachbarten wissenschaftlichen Disziplinen Physik, Neurobiologie und Geschichtswissenschaft her.

Die Beiträger*innen, internationale Expert*innen auf den jeweiligen Gebieten, eröffnen neue Perspektiven auf zahlreiche mit der Zeitwahrnehmung in Verbindung stehende Phänomene. Sie betrachten etwa Erinnerung, Vergessen oder Regression, das Auftauchen der Vergangenheit in der Gegenwart, die Antizipation der Zukunft sowie die seelische Entwicklung und den psychoanalytischen Prozess. So entfaltet sich ein mehrdimensionales Verständnis von Zeit und Zeiterleben, das nicht theoretisch bleibt, sondern auch die psychoanalytische Praxis nachhaltig bereichern kann.

Mit Beiträgen von Arnaldo Benini, Charlotta Björklind, Heribert Blass, Leopoldo Bleger, Katy Bogliatto, Jorge Canestri, François Hartog, Gernot Münster, Bernd Nissen, Joëlle Picard und Jasminka Šuljagić



Inhaltsverzeichnis

[ einblenden ]

Zum EPF-Symposium über Zeit am 9.–10. April 2022 und zum vorliegenden Buch
Heribert Blass

Die Zeit von Jorge Canestri. Wissenschaft und Psychoanalyse
Leopoldo Bleger

Neurobiologie der Zeit
Arnaldo Benini

Kommentar zu Arnaldo Benini: Neurobiologie der Zeit
Katy Bogliatto

Was ist die Zeit? Gedanken eines Physikers
Gernot Münster

Kommentar zu Gernot Münster: Was ist die Zeit?
Charlotta Björklind

Begegnungen mit Chronos (1970–2020)
François Hartog

Kommentar zu François Hartog: Begegnungen mit Chronos (1970–2020)
Joëlle Picard

Kairos und Chronos. Klinisch-psychoanalytische Überlegungen zur Zeit
Bernd Nissen

Kommentar zu Bernd Nissen: Kairos und Chronos
Jasminka Šuljagić

Der komplexe Dialog zwischen Neurowissenschaften und Psychoanalyse. EPF-Symposium Berlin 2015: »Psychoanalyse im Jahr 2025«
Jorge Canestri