Rainer Matthias Holm-Hadulla
Die kreative Bewältigung von Verzweiflung, Hass und Gewalt
Was wir von Madonna, Mick Jagger und Co. lernen können
EUR 18,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Buchreihe: verstehen lernen
Verlag: Psychosozial-Verlag
124 Seiten, Broschur, 125 x 190 mm
1. Aufl. 2023
Erschienen im Februar 2023
ISBN-13: 978-3-8379-3247-8, Bestell-Nr.: 3247
DOI:
https://doi.org/10.30820/9783837979688Ein kreativer Lebensstil ist kein Luxus, sondern ein notwendiges
Lebenselixier. Nur mit Kreativität können wir Verzweiflung, Hass
und Gewalt bewältigen, in der Welt und in uns selbst. Anhand
ausgewählter Beispiele von außergewöhnlich kreativen Menschen regt
Rainer Matthias Holm-Hadulla dazu an, unsere eigenen kreativen und
sozialen Möglichkeiten zu entfalten.
Die Leserinnen und Leser schließen Bekanntschaft mit Madonna und
Amy Winehouse, John Lennon, Jim Morrison und Mick Jagger. Ehe sie
durch deren Leben und Werk im Wechselspiel konstruktiver wie
destruktiver Kräfte streifen, begegnen sie den »Großen Fünf der
Kreativität«: Begabung, Können, Motivation, Widerstandsfähigkeit,
günstige Umgebungen. Deren Zusammenwirken illustriert der Autor an
»Klassikern« wie Clara Schumann und Marie Curie, Mozart, Goethe und
Picasso. Die Konsequenz seiner Forschungen und praktischen
Erfahrungen als Berater und Psychotherapeut ist: Die kreative
Verwandlung menschlicher Destruktivität ist unsere Chance, ein
erfülltes Leben in sozialer Verantwortung zu führen.
Inhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Vorwort
Kreativität – ein Lebenselixier
Die »Großen Fünf« der
Kreativität
Der kreative Prozess
Kreative Bewältigungsformen von Verzweiflung, Hass und Gewalt
Die schöpferische Verwandlung von Depression und Aggression
in der Popkultur
Madonna Ciccone: Tanzen um zu
leben
John Lennon: Der Träumer
Amy Winehouse: Der gefallene Engel
Jim Morrison: Der Schamane
Mick Jagger: Sympathy for the Devil
Konsequenzen für eine kreative
Lebensgestaltung
Kindheit und Jugend
Alltags- und politische Kreativität
Quellen
Personenregister
Rezensionen
[ einblenden ]
Psychologie heute 10/2023
Rezension von Christine Weber-Herfort
»Ein lehrreiches, auch unterhaltsames Buch, das beispielhaft zeigt, wie menschliche Destruktivität in einem schöpferischen Prozess positiv gewendet werden kann…«
Publik-Forum, kritisch – christlich – unabhängig, Ausgabe 11/2023
Rezension von Thomas Wagner
»Der Psychotherapeut und Kreativitätsforscher bündelt in diesem Büchlein seine Erkenntnisse: Lebenskrisen, verbunden mit Verzweiflung, Hass und Gewalt, können in autonomer Form in einen kreativen Lebensstil überfuhrt werden…«
Rhein-Neckar-Zeitung am 1.+2. April 2023
Rezension von Daniel Schottmüller
»Was können wir von Mick Jagger lernen? Das ist nur eine Frage, die Rainer Matthias Holm-Hadulla in seinem neuen Buch beantwortet. Der Psychiater, Psychotherapeut und Psychoanalytiker, der an der Universität Heidelberg, der Universidad Chile und der Mannheimer Pop-Akademie lehrt, unterzieht fünf Superstars der Musikgeschichte einer popkulturellen Fernanalyse…«
WDR 3 Resonanzen
»Eine neue Analyse der Humboldt-Universität Berlin untersucht rund 80 Studien zum Thema Kreativitätssteigerung durch Drogen. Ergebnis: Drogen helfen nicht. Rainer Holm-Hadulla, Kreativitätsexperte, weiß, warum…« [mehr]