Will Davis
Funktionale Analyse
Grundlagen und Anwendungen in der Körperpsychotherapie
EUR 39,90
Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage
Buchreihe: Wissenschaft vom Lebendigen
Verlag: Psychosozial-Verlag
358 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm
Erschienen im Juli 2020
ISBN-13: 978-3-8379-2970-6, Bestell-Nr.: 2970
DOI:
https://doi.org/10.30820/9783837929706Die Funktionale Analyse ist eine körperorientierte Psychotherapie.
Sie gründet in Wilhelm Reichs funktionalem Modell, dem zufolge
Psyche und Soma sich nicht nur gegenseitig beeinflussen, sondern
zwei Formen desselben sind. Als Grundlage für den Entwicklungs- und
Heilungsprozess wird in der Funktionalen Analyse die
Selbst-zu-Selbst-Beziehung in Ergänzung zur
Selbst-zum-Anderen-Beziehung betrachtet.
Will Davis zeigt, wie relevant Reichs Forschungsergebnisse bis
heute sind, wie sie sich den aktuellen Strömungen der
Psychotherapie entsprechend weiterentwickelt haben und wie
fruchtbar Reichs Pionierarbeit für Davis’ eigenes therapeutisches
Wirken der letzten 45 Jahre ist. Der hier vorgestellte
nicht-invasive, selbstorientierte Ansatz der Funktionalen Analyse
ist besonders für die Arbeit mit Menschen mit frühen Störungen oder
Traumata geeignet.
Hier finden Sie ein von Thomas Harms geführtes Interview mit
Will Davis: www.youtube.comInhaltsverzeichnis
[ einblenden ]
Vorwort
Die Entwicklung eines reichianischen Therapeuten
Kapitel 1 Die Entdeckung des Instroke
Der Instroke – Störungen und Neuordnung
Die Therapeutische Berührung
Der Instroke, Empathie und die therapeutische Beziehung
Kapitel 2 Die biologische Grundlage des
Charakterpanzers
Die biologische Grundlage des schizoiden Prozesses
Die Funktion von Bindegewebe in der Charakterentwicklung und
-abwehr
Kapitel 3 Neue Perspektiven für das
Selbst
Das Endoselbst
Ein Selbstmodell für die Körperorientierte Psychotherapie
Die Hinwendung zum Selbst
Eine Theorie der Selbstbeziehung und ihre Implikationen in
Entwicklung und Psychotherapie
Das affektive Kernbewusstsein, der Instroke und das Endoselbst
Kapitel 4 Eine funktional-energetische Perspektive der
Psychotherapie
Deutung, Bedeutung und Ausdruck
Von der Vergangenheit zur Gegenwart im therapeutischen Prozess
Übertragung
Die Verflechtungen der humanistischen Psychologie und der
reichianischen Konzepte in der modernen Physik
Kapitel 5 Methodologie und Praxis
Funktionale Analyse
Grundriss einer Körperarbeit
Eine Traumaarbeit ohne Drama
»Misshandelt und noch am Leben«
Danksagungen
Literatur
Rezensionen
[ einblenden ]
Leserkommentar, Oktober 2020
Rezension von Ingo Diedrich
»Davis bietet ein weitreichendes Konzept an und auch in seinen Änderungen und Erweiterungen sind Reichs Forschungen und Denkweisen gut zu erkennen. (...) Wichtig ist aber auch, dass nach den Sehnsüchten des revolutionären Durchbruchs in den 1970er Jahren und den Enttäuschungen darüber wir uns in einer Zeit der Schau nach Innen (Achtsamkeit und Meditation) befinden, zu der Davis‘ Arbeiten des Instroke sehr gut passen…«