Peter Dott, Jürgen Maurer, Ute Benz, Joseph Kleinschnittger, Uwe Klein, Michael Stasch, Bernd Böttger, Günter Reich, Joachim Walter

Entwicklungen der acht psychoanalytisch orientierten paar-, familien und sozialtherapeutischen Zentren in Deutschland (PDF-E-Book)

Cover Entwicklungen der acht psychoanalytisch orientierten paar-, familien und sozialtherapeutischen Zentren in Deutschland (PDF-E-Book)

EUR 5,99

Sofort-Download

Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.

33 Seiten, PDF-E-Book

Erschienen im Juni 2022

Bestell-Nr.: 29237

DOI: https://doi.org/10.30820/1616-8836-2022-1-29
Der Beitrag behandelt die Geschichte der psychoanalytisch orientierten Familientherapie in Deutschland. Die Vertreterinnen und Vertreter von acht paar-, familienund sozialtherapeutischen Instituten schildern die historische Entwicklung, die richtungsweisenden theoretischen Konzepte, die Organisationsstruktur und aktuelle Initiativen im Bereich der Ausund Weiterbildung und der Wissenschaft. Alle acht Institute sind Mitglieder im Bundesverband Psychoanalytische Familientherapie (BvPPF).

Abstract:
The article deals with the history of psychoanalytically oriented family therapy in Germany. Representatives of eight couple, family, and social therapy institutes describe their historical development, their landmark theoretical concepts, their organizational structure, and their current educational, training, and scholarly initiatives. All eight institutes are members of the Bundesverband Psychoanalytische Familientherapie (BvPPF).