Martin Altmeyer
Zwischen Trieb und Narzissmus (PDF-E-Book)
»Fremdgehen« aus Sicht einer relationalen Psychoanalyse
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
23 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Dezember 2020
Bestell-Nr.: 29174
DOI:
https://doi.org/10.30820/1616-8836-2020-2-105Dass die Psyche ein Beziehungsorgan ist, gilt insbesondere für den
Fall eines Seitensprungs oder einer Affäre. Denn das »fremde«
Objekt, auf das sich unser sexuelles Begehren richtet, erfüllt
nicht bloß Trieb-, sondern auch narzisstische Wünsche. Wir fühlen
uns von ihm oder von ihr begehrt und – hoffentlich – auch beachtet,
bestätigt, anerkannt und geliebt. Diese narzisstische Unterseite
der Sexualität jenseits der Suche nach Lustgewinn verweist auf die
intersubjektive Dimension des Narzissmus, die Freud schon entdeckt
hat: Unter der sexuellen Oberfläche des Fremdgehens verbirgt sich
eine Hoffnung auf intersubjektive Resonanz durch eine(n) Dritte(n),
was sich für Subjekte als identitätsstiftend erweist. Diese These
wird an einem paartherapeutischen Fallbeispiel klinisch
illustriert, mit Konzepten der relationalen Psychoanalyse
metatheoretisch untermauert und mit einer Zeitdiagnose
verknüpft.
Abstract:
The human psyche is considered to be a relational organ. This
applies especially for an escapade or affair since the »Other«, the
object of our desire is not only satisfying our sexual drives but
our narcissistic needs as well: We feel desired, and – hopefully –
noted, self-affirmed, recognized, loved by the desiring other. This
narcissistic underside of sexuality beyond sensual pleasure refers
to the intersubjective dimension of narcissism discovered by Freud:
Under the sexual surface of cheating on ones partner with a third
person lays a hidden hope for intersubjective resonance,
establishing the identity of subjects. This assumption is
illustrated by a case example of couple-therapy, conceptually
supported by the meta-theory of relational psychoanalysis and
associated with a diagnosis of our times.