Britta Reiche
Do we gender? (PDF-E-Book)
Psychoanalytische Familientherapie 2008, 9(1), Nr. 16, 39-66
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
28 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Juni 2008
Bestell-Nr.: 29088
Nach einer Zusammenfassung der Diskussion über die frühe
Triangulierung und psychoanalytischer Annahmen zur Säuglings- und
Kleinkindzeit, stellt sich die Frage, was implizieren diese
Theorien bezüglich der »Gender-Rollen« (Gender: das soziale
Geschlecht) von »Mutter« bzw. »Vater«. Die Ergebnisse geben Anlass
sich mit den verinnerlichten Rollenzuschreibungen auch im
therapeutischen Prozess zu beschäftigen und zwar von beiden Seiten
der therapeutischen Situation aus: der Seite der Patienten und der
Seite der Therapeuten. Eine qualitative Forschungsstudie der
Autorin lässt die Vermutung zu, dass Übertragungs- und
Gegenübertragungsprozesse von unserem »Genderskript « (Reiche
2008a) mitgeprägt sind.