Peter Geißler
Bericht über die Fortbildungsreihe»Das Geheimnis des Lichts«. Oder: Hatte Wilhelm Reich doch recht? (PDF-E-Book)
Psychoanalyse und Körper 33 (2018), 96-114
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Zeitschrift: Psychoanalyse und Körper
(ISSN: 1610-5087)
19 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im August 2018
Bestell-Nr.: 27080
DOI:
https://doi.org/10.30820/8231.06Esoterisches Gedankengut findet sich immer häufiger in der
öffentlichen Diskussion. Dadurch kann es grundsätzlich Material in
therapeutischen Prozessen werden, sofern unsere Patienten den
Eindruck gewinnen, dass ihre Therapeuten sich offen zeigen, darüber
zu sprechen. Mit Bezug auf den Mikrokosmos und die Quantenmechanik
auf der einen Seite und den Makrokosmos und die Relativitätstheorie
auf der anderen Seite sowie am Beispiel der Lichtnahrung soll
gezeigt werden, dass sich unser gängiges materialistisches Weltbild
womöglich im Umbruch befindet. Plädiert wird diesbezüglich für eine
nicht unkritische, jedoch insgesamt offene, interessierte Haltung –
auch im Kontext von psychotherapeutischen Prozessen.
Abstract:
Esoteric ideas are increasingly found in public debates. Thereby
they can become a topic of discussion in therapeutic processes,
provided that our patients gain the impression that their
therapists are open to talk about it. With reference to the
microcosm and quantum mechanics on the one hand and the macrocosm
and theory of relativity on the other hand, plus the example of
breatharianism (living on light), it is demonstrated that our
materialistic worldview is possibly shifting. A critical but also
open and interested attitude is advocated – also in the context of
psychotherapeutic processes.