Patrick Mayer
Die Mitte der Nation (PDF-E-Book)
»Extremismustheorien« und die Wahrnehmung von Rassismus
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
19 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im August 2018
Bestell-Nr.: 26546
DOI:
https://doi.org/10.30820/8226.08In den Ermittlungen zur Mordserie des NSU ist eine eklatante
Blindheit der Sicherheitsbehörden in der Wahrnehmung von Rassismus
sichtbar geworden. Es stellt sich daher die Frage, ob die
Kategoriensysteme zur Erfassung rassistischer Gewalt ausreichend
sind. Der sogenannten »Extremismustheorie« kommt dabei ein
zentraler Stellenwert zu. Ausgehend von einer Sozialpsychologie des
Nationalgefühls kann gezeigt werden, dass die Kategorie der
»Mitte«, wie sie von diesen Ansätzen formuliert wird, leicht mit
der nationalen Eigengruppe identifiziert werden kann und eine
solche Identifikation von VertreterInnen der »Extremismustheorie«
auch nahegelegt wird. Die Erkennung politisch motivierter Gewalt
wird dabei an die Wahrnehmung eines Angriffs auf die nationale
Eigengruppe geknüpft, die bei rassistischer Gewalt ausbleibt. Dies
könnte einer der Gründe für das Nichterkennen des rassistischen
Motivs der NSU-Morde sein.
Abstract:
The investigations into the murders committed by the NSU made
apparent, that there is a blind spot regarding racism within the
police and other security agencies. This raises the question,
whether the categories that are used to detect racist violence are
sufficient. So called »Theories of Extremism« play a central role
in this regard. Based on a social-psychological understanding of
national sentiments, it can be shown, that the category of the
»center«, as it is used in these approaches, can easily be
identified with the national in-group and that such an
identification is suggested by exponents of »Theories of
Extremism«. Detecting politically motivated violence will then be
tied to a perceived attack on the national in-group, which fails to
appear in the case of racist violence. This could be one of the
reasons, the racist motivation for the murders commited by the NSU
was not detected.