Christa Hack
Scham und Beschämung im Erleben körperlicher Erkrankung und medizinischer Behandlung (PDF-E-Book)
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
13 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im August 2019
Bestell-Nr.: 26498
DOI:
https://doi.org/10.30820/0171-3434-2019-3-61Scham ist ein Gefühl, das zum Schutz des innersten Eigenen, des
körperlichen und psychischen Selbst notwendig ist, um es vor dem
Blick des Anderen, namentlich vor dem entwertenden Blick des
Anderen zu bewahren. Im Falle einer körperlichen Krankheit wird die
schützende Hülle durchbrochen, indem der Kranke in besonderem Maße
dem Blick der Anderen und der Angst vor Kontrollverlust ausgesetzt.
Dann kann Scham zu einem bedrohlichen oder vernichtenden Gefühl
werden, verstärkt durch die Erwartung gesellschaftlicher
Verachtung. Die Abwehr in Form von Reaktionsbildung oder
fortschreitendem Rückzug kann zu einer Spirale von Scham und
sozialer Isolation führen.
Abstract:
Shame is a feeling to protect one’s innermost body and
psychological self against the peering eyes of the others,
particularly the devaluating look of the others. In the case of
somatic disease the ill person is extremely exposed to the view
from the others and to his or her fear of loss of control. Shame
can turn into a threatening and destructive feeling, intensified by
expecting social disdain. Defense mechanisms of turning shame into
the opposite or reacting with proceeding retreat may cause a spiral
of shame and social isolation.