Audrey Namdiero-Walsh
Gender Based Violence in South Africa (PDF-E-Book)
Does apartheid play a role?
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
8 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Juni 2021
Bestell-Nr.: 26458
DOI:
https://doi.org/10.30820/0171-3434-2021-2-22Männliche Identität ist auch in Afrika nicht einheitlich. In
Gesellschaften bestehen jedoch Erwartungen, wie das männliche Kind
und der erwachsene Mann sich verhalten sollen und zu handeln haben.
Zudem prägt jede Gesellschaft die Geschlechterrollen und die
Bedeutung von Gewalttaten, und diese Bedeutungen variieren je nach
Kontext. Diese Arbeit bietet einen Überblick über übliche
Sozialisationspraktiken männlicher Kinder in Afrika. Sie tragen zur
Geschlechterhierarchie bei, in der Frauen untergeordnet sind und so
sogar gewalttätiges Verhalten gegen Frauen aufrechterhalten wird.
Am Beispiel von Südafrika, wo eine der weltweit höchsten Raten von
Gewaltverbrechen und geschlechtsspezifischer Gewalt verzeichnet
wird, untersucht diese Arbeit den Zusammenhang zwischen
rassistischer und gewalttätiger Politik der Apartheid und
Männlichkeit.
Abstract:
In Africa, and elsewhere, no unified masculine identity exists.
However, in all societies, there are expectations about how male
child and adult should act and behave. Each society determines
gender roles and meanings of violent acts; and these meanings also
vary depending on the context. This paper presents an overview on
the common male child’s socialization practices in South Africa and
how these contribute to a gender hierarchy that sees women as
subordinate and even perpetuate violent behaviour against women.
Using South Africa as example, where one of the world’s highest
rates of violent crime and gender-based violence is recorded, this
paper examines the association between apartheid’s racist and
violent policies and existing masculine identities.