Michael Jopling, Sally Riordan
Optimierung im englischen Schulsystem: Was Schüler*innen sagen (PDF-E-Book)
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
9 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im März 2021
Bestell-Nr.: 26449
DOI:
https://doi.org/10.30820/0171-3434-2021-1-47Dieser Beitrag untersucht die Auswirkungen von extremer Optimierung
bzw. der Marktideologien des Neoliberalismus im Rahmen der
englischen Schulpolitik. Gerade da sie in der Bildungsforschung
noch unterrepräsentiert sind, benutzen wir die Meinungen von
Schüler*innen, die wir in einem Forschungsprojekt gesammelt haben,
um dieses Thema zu analysieren. Das Projekt untersuchte Schulen,
die die Unterstützung und Versorgung benachteiligter Schüler*innen
zu verbessern und die negativen Auswirkungen der neoliberalen
(Optimierungs-)Politik auszugleichen versuchten. Es zeigt sich,
dass der Fokus der Optimierung auf Leistung und Standardisierung
die Effektivität von Ausgleichsmaßnahmen begrenzt sowie die
Möglichkeiten beschränkt, auf die Meinungen der Schüler*innen zu
hören oder das Lernen mit ihren Interessen und Kontexten zu
verbinden.
Abstract:
This paper explores the effects of extreme optimisation i.e. the
marketised ideologies of neoliberalism in the context of English
school policy. We draw on the perspectives of secondary school
students, who are usually under-represented in education research,
to examine this issue. The research project in which they were
collected focused on schools that were attempting to improve
support and provision for disadvantaged learners and compensate for
the negative effects of neoliberal »optimization« policy. The
findings reveal that the focus of optimisation on achievement and
standardization reduced the effectiveness of these compensatory
measures and restricted opportunities to listen to students or to
connect learning with their interests and contexts.