Hans-Jürgen Wirth
Lebenskunst und Narzissmus (PDF-E-Book)
Schwierigkeiten und Chancen des selbstreflexiven Selbst, das Leben zu meistern
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
10 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Dezember 2020
Bestell-Nr.: 26437
DOI:
https://doi.org/10.30820/0171-3434-2020-4-71In der Tradition der Lebenskunst geht es um die geglückte
Selbstgestaltung des eigenen Lebens. Das theoretische Konzept des
Narzissmus beschäftigt sich unter den Begriffen des pathologischen
Narzissmus und der narzisstischen Kränkung mit dem problematischen
Selbstbezug, der einem gelingenden Leben im Wege steht. Unter dem
Begriff des gesunden Narzissmus werden Ideale des Selbstbezugs
thematisiert. Als entscheidend für die Lebenskunst wird das
selbstreflexive Selbst diskutiert, das eine Außenperspektive und
die Selbstgestaltung des eigenen Lebens ermöglicht. Gängige
Konzepte zur Lebenskunst werden als individualistisch kritisiert
und dagegen das Konzept der »Zwiesprache« (Martin Buber) und der
»Zwiegespräche« (Michael Lukas Moeller) als dialogische Methode
empfohlen. Das psychoanalytische Konzept der Mentalisierung wird
als theoretisch anspruchsvolles und gut erforschtes Modell für
selbstreflexive Prozesse dargestellt.