Ellen Reinke

Das Konzept der Reflexiven Kompetenz. Ein Beitrag zum Verständnis der Entstehung von Gewaltbereitschaft (PDF-E-Book)

psychosozial 113 (2008), 45-84

Cover Das Konzept der Reflexiven Kompetenz. Ein Beitrag zum Verständnis der Entstehung von Gewaltbereitschaft (PDF-E-Book)

EUR 5,99

Sofort-Download

Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.

Verlag: Psychosozial-Verlag

40 Seiten, PDF-E-Book

Bestell-Nr.: 26120

Der Beitrag des Konzepts der reflexiven Kompetenz (RK) zum Verständnis der Entstehung von Gewaltbereitschaft und Kriminalität wird beschrieben. Die RK ist eine Operationalisierung von wesentlichen Kriterien, die über die metakognitiven geistigen Kompetenzen eines Subjekts Aufschluss geben. Sie ist in der Mentalisierungstheorie von P. Fonagy verortet und leistet eine Verbindung zwischen Psychoanalyse und Bindungstheorie. Der individuelle Ausprägungsgrad der RK wird über das »Erwachsenen-Bindungs-Interview« ermittelt und auf einer neunstufigen Skala (RK-Skala) festgehalten. Zunächst wird eine erste Klärung des RK-Konzeptes vorgenommen, und Überlegungen zur Anwendung der Mentalisierungstheorie auf das Verstehen und die Analyse von kriminellem und gewaltbereitem Verhalten werden dargelegt. Dabei wird auch auf eigene Forschungsergebnisse eingegangen und die Rolle einer Hemmung der Mentalisierung für das Entstehen von Aggression wird herausgearbeitet. In einem zweiten Teil, der unter der grundlegenden Fragestellung steht, wie Fremdpsychisches verstanden werden kann, werden einige Begriffe geklärt, die ein tieferes Verständnis der Möglichkeiten und Grenzen der Mentalisierungstheorie ermöglichen sollen. Im Fokus steht dabei der Begriff der Intentionalität bzw. Absichthaftigkeit. Über die Methode des szenischen Verstehens werden Bezüge zum klinischen psychoanalytischen Ansatz hergestellt, und Erweiterungen der Theorie der Mentalisierung samt dem RK-Konzept und seiner Erfassung werden abschließend genannt.

Stichworte: Gewalt, Kriminelles Verhalten, Metakognition, Reflexivität, Psychoanalytische Theorie, Aggressionsverhalten, Intention, Psychische Entwicklung, Bindungstheorie, Psychoanalytische Therapie, Rating-Skalen, Psychodiagnostisches Interview

Keywords: Violence, Criminal Behavior, Metacognition, Reflectiveness, Psychoanalytic Theory, Aggressive Behavior, Intention, Psychological Development, Attachment Theory, Psychoanalysis, Rating Scales, Psychodiagnostic Interview