Gert Hellerich, Daniel White
Eine postmoderne Auseinandersetzung mit dem Begriff »Sinnhaftigkeit« der Moderne (PDF-E-Book)
psychosozial 112 (2008), 97-107
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
11 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Juli 2008
Bestell-Nr.: 26114
Es wird der Frage nachgegangen, wie sich die postmoderne Suche nach
Sinnhaftigkeit von der modernen unterscheidet. Dabei wird
dargestellt, dass die Postmoderne keine durch Machtsysteme
oktroyierten Sinnstrukturen übernimmt, wie dies in der Moderne der
Fall ist bzw. war, sondern dass sie darauf ausgerichtet ist, dass
jedes Individuum seinen Sinn in der Welt selbst konstruiert. Dazu
bedarf es ständigen Schaffens von Werten und einer neuen
Geisteshaltung, die das Leben als offen und experimentierfreudig
betrachtet. Es wird auch dargelegt, inwiefern es nach der
Postmoderne möglich sein könnte, eine auf dem Prinzip des Lebens
und seiner Förderung aufbauende biophile Gemeinschaft zu
realisieren.
Stichworte: Postmoderne, Werte, Trends, Selbstregulation,
Selbstbestimmung
Keywords: Postmodernism, Values, Trends, Self Regulation, Self
Determination