Haci-Halil Uslucan
Lebensweltliche Verunsicherung türkischer Migranten (PDF-E-Book)
psychosozial 99 (2005), 111-122
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
12 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im März 2005
Bestell-Nr.: 25977
Im Anschluss an eine Darlegung der Situation türkischstämmiger
Migranten in Deutschland, die eine lebensweltliche Verunsicherung
dieser Bevölkerungsgruppe wahrscheinlich macht, wird über eine
empirische Studie berichtet, in der an einer Stichprobe von 357
türkischen Migranten im Alter zwischen 13 und 66 Jahren das Ausmaß
der sozialen Verunsicherung, der Grad an sozialer Unterstützung,
Zusammenhänge zwischen diesen Variablen sowie mögliche Alters-,
Geschlechts- und Bildungseffekte in diesem Kontext untersucht
wurden. Den theoretischen Hintergrund der Studie bildet das Konzept
der Anomie. Zur Erfassung der Daten wurden die »Anomieskala« von A.
Fischer und H. Kohr sowie die »Social Support Scale« von M.
Bullinger, I. Kirchberger und N. von Steinbüchel eingesetzt.
Entsprechend den Erwartungen wurden in der Stichprobe ein hoher
Grad an sozialer Verunsicherung, aber auch ein beträchtliches Maß
an sozialer Unterstützung vorgefunden. Das Ausmaß an Verunsicherung
war bei den Frauen der Stichprobe deutlich stärker als bei den
Männern, ebenso bei älteren Probanden gegenüber jüngeren.
Hinsichtlich des Bildungshintergrunds ergab sich kein konsistentes
Muster. In Bezug auf die erlebte Unterstützung wiesen Männer,
Personen mit höherem Bildungsniveau und jüngere Migranten höhere
Werte auf. In der Diskussion der Ergebnisse wird unter anderem auf
das Problem einer Konfundierung von ethnischer Zugehörigkeit und
sozialer Schicht eingegangen.
Stichworte: Migration, Anomie, Soziale Unterstützung,
Akkulturation, Altersunterschiede, Geschlechtsunterschiede beim
Menschen, Bildungshintergrund
Keywords: Human Migration, Anomie, Social Support, Acculturation,
Age Differences, Human Sex Differences, Educational Background