Ruth Erken, Harald C. Traue

Das Trauma eines tibetischen Migranten (PDF-E-Book)

psychosozial 91 (2003), 89-97

Cover Das Trauma eines tibetischen Migranten (PDF-E-Book)

EUR 5,99

Sofort-Download

Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.

Verlag: Psychosozial-Verlag

9 Seiten, PDF-E-Book

Erschienen im März 2003

Bestell-Nr.: 25890

Die Lebens- und Leidensgeschichte eine tibetischen Migranten, der mit einem narrativen Interview in Dharamsala befragt wurde, wird geschildert. Ausgehend vom Transkript dieses Einzelfallinterviews wird die Familienbiografie unter der chinesischen Okkupation rekonstruiert und die persönliche Traumatisierung durch Bedrohung und Flucht nachgezeichnet. Als besondere Ressourcen der Erholung und Rehabilitation wurde die Spiritualität und die Aufmerksamkeit durch die internationale Gemeinschaft identifiziert. Möglichkeiten und Grenzen des narrativen Interviews im Hinblick auf kulturelle Unterschiede werden analysiert.

Stichworte: Migration, Emotionales Trauma, Interviewen, Interkulturelle Unterschiede, Spiritualität, Erzählungen, Qualitative Forschung

Keywords: Human Migration, Emotional Trauma, Interviewing, Cross Cultural Differences, Spirituality, Narratives, Qualitative Research