Michal Palgi

Emanzipierte Frauen in einer gerechten Gesellschaft? Die Frauenfrage im Kibbutz (PDF-E-Book)

psychosozial 87 (2002), 75-87

Cover Emanzipierte Frauen in einer gerechten Gesellschaft? Die Frauenfrage im Kibbutz (PDF-E-Book)

EUR 5,99

Sofort-Download

Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.

Verlag: Psychosozial-Verlag

13 Seiten, PDF-E-Book

Erschienen im Juni 2002

Bestell-Nr.: 25851

Obwohl die Frauenemanzipation nicht das vorrangige Ziel der sozialistisch-zionistischen Ideologie der Kibbutzim in der Gründungsphase war, wurde mit der Schaffung einer egalitären Gesellschaft doch auch eine Gleichheit zwischen den Geschlechtern angestrebt. Die Frauen waren in wirtschaftlicher und persönlicher Hinsicht den Männern gleichgestellt. Durch die kollektive Erziehung der Kinder in Kinderhäusern konnten alle Frauen berufstätig sein. Vorliegenden Daten zeigen, dass trotz formaler Gleichheit durch die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung Frauen benachteiligt waren. Sie hatten von Anfang an geringere berufliche Optionen und arbeiteten überwiegend in den niedriger gewerteten Dienstleistungsbereichen. Die Männer waren vor allem in den ideologisch besonders hoch gewichteten produktiven Bereichen der Siedlungen tätig. Mit den seit Mitte der 80-er Jahre vollzogenen Transformationsprozessen, insbesondere durch die Einführung der Familienübernachtung, haben die Frauen einerseits mehr traditionelle Familien- und Haushaltsverpflichtungen erhalten und übernommen, wodurch die Arbeitsteilung noch einmal verschärft wurde, andererseits haben sie aufgrund der stärkeren Öffnung der Kibbutzim nach außen größere Freiheiten bei der Planung ihrer Karriere erhalten.

Stichworte: Kibbuz, Frauen, Status, Geschlechtsdiskriminierung, Sexismus, Soziale Gleichheit

Keywords: Kibbutz, Human Females, Status, Sex Discrimination, Sexism, Social Equality