Benjamin Beit-Hallahmi
Kollektiverziehung und Persönlichkeitsentwicklung: Ergebnisse des Kibbutz-Experiments (PDF-E-Book)
psychosozial 87 (2002), 41-55
EUR 5,99
Sofort-Download
Dies ist ein PDF-E-Book. Sie erhalten kein gedrucktes Buch, sondern einen Link, unter dem Sie den Titel als E-Book herunterladen können. Unsere E-Books sind mit einem personalisierten Wasserzeichen versehen, jedoch frei von weiteren technischen Schutzmaßnahmen (»DRM«). Erfahren Sie
hier mehr zu den Datei-Formaten und kompatibler Soft- und Hardware.
Verlag: Psychosozial-Verlag
15 Seiten, PDF-E-Book
Erschienen im Juni 2002
Bestell-Nr.: 25849
Projekte der Gemeinschaftserziehung sind in der Pädagogik vielfach
beschrieben und kontrovers diskutiert worden. Spezifische Effekte
der Persönlichkeitsentwicklung werden dabei jedoch kaum
nachgewiesen. Die Gemeinschaftserziehung im Kibbutz hat jedoch eine
umfangreiche empirische Begleitforschung erfahren, die die
Auswirkungen des kibbutzspezifischen »multiple mothering« und der
Sozialisation in Peer-Gruppen auf die Persönlichkeitsentwicklung
differenziert beschreiben kann. Berücksichtigt werden dabei auch
die historischen Veränderungen des Erziehungsarrangements. Es zeigt
sich, dass es weder den »neuen Menschen« noch einen uniformen
»Persönlichkeitstypus« gegeben hat, obwohl sich spezifische Effekte
nachweisen lassen. Die Befunde aus der psychologischen
Kibbutz-Forschung werden auch dazu benutzt, um Hypothesen von
Persönlichkeitstheorien, etwa zur Bedeutung frühkindlicher
Erfahrungen, kritisch zu überprüfen.
Stichworte: Kibbuz, Persönlichkeitsentwicklung, Sozialisation,
Frühkindliche Erfahrungen, Peer-Beziehungen,
Mutter-Kind-Beziehungen, Bezugspersonen
Keywords: Kibbutz, Personality Development, Socialization, Early
Experience, Peer Relations, Mother Child Relations, Significant
Others